Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
149
Gerhard Zarbock verdeutlicht, wie biografisch-systemische
Überlegungen
und
das
Konzept
der
psychischen
Grundbedürfnisse
(Grawe)
die
VT
in
Diagnostik,
Therapieplanung und -durchführung bereichern können.
Das Buch bietet umsetzbare Darstellungen u.a. zu den
Komplexen:
Biografische
Analyse,
Therapieanträge,
Exposition, Entspannung, Imagination, Arbeit mit Kognitionen
und Emotionen, Achtsamkeit und Akzeptanz, Probleme und
Krisen (z.B. Suizidalität). Fragebögen und Arbeitsblätter für
Patienten runden das Buch ab.
Broschiert: 481 Seiten
Verlag: Pabst Science Publishers; Auflage: 3. (2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3899674712
Größe und/oder Gewicht: 24 x 17 x 2,6 cm
(13.2) Lösungsorientierte Therapie nach de Shazer
Lösungen (er)finden: Das Werkstattbuch der
lösungsorientierten Kurztherapie – 25,50 €
Autoren: Peter De Jong/ Insoo Kim Berg
Die AutorInnen beschreiben in diesem Buch Schritt für Schritt
ihr Programm, wie man anders mit Problemen umgehen kann.
Sie nehmen konsequent Abstand von der Idee, es müsse
notwendigerweise eine Verbindung zwischen Problemen und
deren Lösungen geben.