Begleitbüchlein Ausbildung Heipraktiker Psychotherapie - page 26

Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
26
Das Arbeitsbuch ist bewusst im „Frage-Antwort-Schema“ geschrieben und ersetzt
kein Lehrbuch. Vielmehr soll es begleitend eingesetzt werden und zur Wiederholung
bzw. Prüfungsvorbereitung. Durch die Fragen können Sie sich selbst überprüfen, ob
der besprochene Stoff „sitzt“ und ggf. Lerninhalte nochmals wiederholen. Durch diese
Art des Lernens wird der umfangreiche Stoff in kleine Häppchen aufgeteilt und bleibt
so leicht verdaulich und einfach besser im Gedächtnis! Auch werden wichtige
Fachbegriffe häufig wiederholt und erklärt, so dass Ihnen diese schnell geläufig sind.
Wir wollen mit unserem Arbeitsbuch den Grundstein für ein solides Grundwissen
gespickt mit wertvollen Tipps („gut zu wissen“) legen. Denn nur so können Sie
einerseits in der amtsärztlichen Prüfung glänzen und andererseits ein erfolgreicher
Heilpraktiker für Psychotherapie werden!
Das Arbeitsbuch ist in folgende Themengebiete aufgeteilt:
1) Wie entstehen psychische und Verhaltensstörungen?
2) Wie begreife ich die Psychotherapie? Welche Bereiche gibt es? Wer darf was?
3) Diagnostik in der Psychotherapie
4) Anatomie des Nervensystems & körperlich begründbare Störungen
5) Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
6) Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
7) Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
8) Affektive Störungen
9) Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
10) Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
11) Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
12) Kinder- und Jugendpsychiatrie
13) Psychiatrische Notfälle
14) Differenzialdiagnose Psychotherapie
15) Psychopharmaka
16) Psychotherapiemethoden
17) Berufs- und Gesetzeskunde
I...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,...186
Powered by FlippingBook