Jobguide AUTOMOTIVE_d322

bewerben Online über www.telekom.com/karriere, immer mit Hinweis auf den Jobguide ANSPRECHPARTNER Telekom Karriere, (08 00-3 30 67 00), jobs@telekom.de; Informationen auch über die Jobs&More-App (iOS und Android) AUSWAHLVERFAHREN Interviews und diverse Tests, Assessment-Center Deutsche Telekom auf XING Facebook Twitter LinkedIn Instagram tierte Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten. Die Themen ergeben sich in den allermeisten Fällen während eines Praktikums. Aber auch in der Telekom Jobsuche sind Abschlussarbeiten ausgeschrieben. Ein besonderes Angebot gibt es für Kandidaten, die mit Unter- stützung der Telekom promovieren möchten: Sie haben die Möglich- keit in Teilzeit oder Vollzeit an den Telekom Innovation Laboratories in Berlin zu forschen und ihren Doktor zu machen. Die „T-Labs“ sind eine Partnerschaftsorganisation mit der TU Berlin, die dann den Titel verleiht. Eine zweite Option bietet eine Promotion an der Telekom- eigenen Hochschule für Telekommunikation in Leipzig, die Partner- schaften mit einer Reihe internationaler Universitäten unterhält. Praktika. Jährlich vergibt die Telekom circa 1.000 Praktikumsstellen an immatrikulierte Studierende oder Absolventen, die anschließend ein Master-Studium anstreben. Weil die Stundenpläne der Studierenden heute eng getaktet sind, bietet der Konzern auch ein flexibles Praktikum an: Das „Flexikum“ kann sich über ein ganzes Jahr erstrecken, die Arbeitszeiten sind mit Rücksicht auf Studium und Prüfungen individuell planbar. Praktikums- angebote gibt es in vielen verschiedenen Fachbereichen: in der IT, im Bereich Finance & Controlling sowie in den Bereichen Marketing und Personal/HR. Freie Plätze für In- und Auslandspraktika sind über die globale Jobsuche zu finden und die Bewerbung um Auslandspraktika läuft dann direkt über die Niederlassung in dem jeweiligen Land. Schüler können während ihrer Berufsorientierungsphase Kurz- praktika für eine oder drei Wochen im wirtschaftlich/kaufmännischen oder im technischen Bereich absolvieren. Azubis/Duales Studium. Insgesamt sind bei der Telekom regelmäßig mehr als 8.600 Nachwuchskräfte in Ausbildung, darunter 1.500, die ein Duales Studium absolvieren. Neun verschiedene duale Studien- gänge bietet das Unternehmen in Kooperation mit regionalen Hoch- schulen und Akademien sowie der Hochschule für Telekommunikati- on in Leipzig (HfTL) an. Mögliche Abschlüsse sind hier der Bachelor of Science in Wirt- schaftsinformatik, der Bachelor of Arts in BWL, der Bachelor of Arts in BWL-Industrie mit Schwerpunkt industrielles Servicemanagement, der Bachelor of Science in Angewandter Informatik, der Bachelor of Engineering in Informationstechnik oder der Bachelor of Engineering in Kommunikations- und Medieninformatik. Das Trainee-Programm „Start-up“ führt auch in eine europäische Landesgesellschaft. Jobguide Die Antwort auf fast alles. Antworten auf Ihre Karrierefragen finden Sie hier: www.telekom.com/absolventen Jetzt bewerben! start up – mehr als ein trainee-programm. jetzt bewerben!

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=