Jobguide AUTOMOTIVE_d322

Porträt schult werden. Vergütet wird individuell. Praktikanten. Schülern und Studenten wird über Praktika und Werkstudententätigkeiten die Möglichkeit gegeben, Phoenix Contact kennenzulernen und Einblicke in ein innovatives Industrieunter- nehmen zu erhalten. Gute Leistungen in Schule und Studium sowie Engagement verbessern die Chancen der Bewerber. Schüler sollten mindestens drei Tage einplanen, Studenten können Pflichtpraktika absolvieren, die mindestens sechs Wochen und höchstens so lange dauern wie das Curriculum es vorsieht. Schüler erhalten ein Willkom- mens-Präsent, Studenten je nach Stand des Studiums bis zu 700 Euro. Azubis/Duales Studium. Phoenix Contact bildet bedarfsorientiert aus, so dass alle Auszubildenden übernommen werden. Es gibt zahl- reiche Ausbildungsplätze für angehende Industriemechaniker, Werk- bewerben Mit Bezug auf den Jobguide über das Bewerbungstool auf phoenixcontact.de/jobs Ansprechpartner Abschlussarbeiten, Studentische Praktikanten: Fachabteilung, siehe Stellenausschreibung Auszubildende, Schulpraktikanten, Duales und Kooperatives Studium: -4 11 34, ausbildung@phoenixcontact.com; Alle anderen Bewerber: Bewerbermanagement, -4 39 99 Auswahlverfahren Üblicherweise Einzelinterviews für alle Bewerber Phoenix Contact auf Facebook Twitter Xing zeugmechaniker und Verfahrensmechaniker der Fachrichtung Kunst- stoff-/Kautschuktechnik, für Mechatroniker und Fachinformatiker Anwendungstechnik sowie angehende IT-Systemkaufleute, Industrie- kaufleute, Technische Produktdesigner und Elektroniker für Geräte und Systeme. Daneben bietet das Unternehmen ein Duales Studium in Maschi- nentechnik, Mechatronik, Produktions- und Elektrotechnik sowie Kunststofftechnik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieur- wesen zusammen mit einer Ausbildung an. Kooperationspartner sind die Hochschule OWL in Lemgo, die Uni Paderborn und die Fach- hochschule Bielefeld. Start ist immer am 1. September, die Auswahl beginnt ein Jahr vorher. Die Vergütung steigt von 896 Euro im ersten Lehrjahr auf 1.094 Euro im vierten. Auch ein kooperatives Masterstu- dium ist möglich, bei dem Einstiegszeitpunkte und Studienschwer- punkte individuell festgelegt werden. Jobguide IHRE EINTRITTSKARTE FÜR DIE KARRIERE. EUROPAWEIT. betriebsbereit. Als Ingenieur haben Sie jetzt beste Karten bei Ihrer Bewerbung – dank der engineerING card: Erstmals können Sie Ihre Abschluss- zeugnisse und Weiterbildungsnachweise durch eine unabhängige Registerkommission renommierter Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft nach europäischem Standard prüfen und anerkennen lassen – zertifiziert durch Ihren persönlichen Ingenieur-Ausweis, der engineerING card. Personalverantwortlichen gegenüber dokumentieren Sie schon mit Vorlage der Karte Ihre fachliche Qualifika- tion als Ingenieur. Das erleichtert Ihre Bewerbung. Und erhöht Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch – europaweit. Jetzt Ingenieur-Ausweis beantragen unter: www.engineering-card.de/beantragen Träger der engineerING card BUNDESINGENIEUR KAMMER

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=