Jobguide ENGINEERING_LIFE SCIENCES_d0322
News Gutes Geld in der IT Keine Frage, wer seinGeld inder IT verdient, kann sich inSachen Gehalt zurzeit nicht beklagen. Trotzdemgibt es Branchenunter- schiede, stellt ein t3n-Beitrag fest. Der Artikel beruft sich auf eineUntersuchung der Vergütungsplattform Compensation Partner und stellt fest, dass dieGehälter von IT-Füh- rungskräften 2019 imSchnitt umdrei Prozent zugelegt haben, bei den Fachkräftenwaren es 1,5 Prozent. Ambesten verdient es sich, so dasMagazin, in der IT-Beratung: Fachkräf- te erhalten durchschnittlich 78.700Euro. Sicherheitsexperten gehen mit 73.900Euro nachHause und Software-Entwickler (Backend)mit 73.200Euro. Cash News Der Zeitarbeitsvermittler Studitemps hat in seiner „Fachkraft 2030“-Studie unter anderemdieMieten von Studierenden ermittelt. So zeigte sich bei der Befragung von über 22.000Studierenden, dass dieKosten für dieWarmmiete zwischen 2014und 2019 von 13,35 Euro proQuadratmeter auf 15,47 Euro und damit um16 Prozent gestiegen sind. Dabei unterscheiden sich die Zahlen in den bevölkerungsreichsten Städten erheblich: Während dieMieten in Köln nur um6Prozent zulegten, waren es inBerlin satte 31 Prozent. Trotzdembleibt Berlinmit Blick auf das absoluteMietpreisniveau deutlich hinter den SpitzenreiternMünchen undHamburg zurück: Während der durchschnittlicheQuadratmeterpreis (warm) inBerlin imWintersemester 2018/2019bei 16,53 Euro lag, wurden inMünchen 20,05 Euro und inHamburg 19,27 Euro gemessen. Die Situation ist gerade für Erstsemester oder Studierende schwierig, die einenWechsel des Hochschulstandortes planen. Entsprechend lang sind dieWartelisten fürWohn-heimplätze - Maximalbeispiel München: Hier lag die Zahl der offenenGesuche zumWintersemester 2018/2019bei über 10.000. In Stuttgart, Hamburg, Frankfurt amMain, Münster, Köln oder Göttingen konnten zu Semesterbeginn zwischen 1.000und4.000Wohnungssuchende registriertwerden. Quellen: Studitemps/Fachkraft 2030 Studenten zahlen über 15 Euro pro qm Kurzarbeitergeld – Was ist das eigentlich? Inder Corona-Zwangspause beantragen vieleUnternehmen Kurzarbeit. EinRechtsexperte erklärt auf Ingenieur.de, was Arbeitnehmer vomKurzarbeitergeld zu erwartenhaben. So liegt Kurzarbeit grundsätzlich dann vor, schreibt ingenieur.de , wenn einMitarbeiter weniger arbeitet als seinVertrag es vorsieht und er für die ausgefallenenZeiten keinGehalt bekommt. Dafür kann er von der Bundesagentur für Arbeit Kurzarbeitergeld bekommen. Das sind60Prozent vomNettogehalt (mit Kindern67 Prozent). Überstunden beziehungsweise ihreVergütung fließen in der Regel nicht in dieBemessung ein. Es geht umdieNorma- larbeitszeitmit dementsprechendenGehalt. Diemonatliche Finanzspritzewird fürmaximal ein Jahr gezahlt, die Sozialversi- cherungsbeiträge übernimmt der Arbeitgeber. Kurzarbeit und Kurzarbeitergeldwerden vomArbeitgeber in dieWege geleitet. Ist Kurzarbeit via Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung gere- gelt, hat der einzelneMitarbeiter keinMitspracherecht. Gibt es eine solcheRegelung nicht, muss der Mitarbeiter seinOkay geben – oder auch nicht –, wenn die Firma ihn inKurzarbeit schickenwill. Quelle: ingenieur.de Fotos: Larog Cash Trendberufe und was man in ihnen verdienen kann WelcheBerufe habendie aussichtsreichstenZukunftsaussichten? Die Experten vonGehalt.de habendieTrendberufe für das Jahr 2020definiert. Als Datengrundlage hierfür dienenSucheinträge vonUsern, offene Stellen sowie Erfahrungen aus Gesprächenmit Unternehmen. Das Ergebnis: IT-Berater, Elektroingenieure, aber auchPflegekräf- te und Corporate-Responsibility-Manager sind derzeit besonders gefragt und für dieZukunft vongroßer Bedeutung. Außerdem ermitteltendieAnalysten vonGehalt.de aus 6.662Datensätzendie Jahresbruttogehälter (Medianwerte) inden jeweiligenBerufen. Quelle: gehalt.de Das Branchenportal Ingenieurkarriere hat die Gehalts- daten von fast 3.000 Berufseinsteigern aus den Ingeni- eurwissenschaften analysiert. Dabei können Ingenieure zum Jobstart imDurchschnitt mit 48.000 Euro pro Jahr rechnen. Masterabsolventen steigen dabei naturgemäß – der längeren Ausbildung geschuldet – mit höheren Gehäl- tern ein als die Bachelorkollegen: 49.700 versus 45.000 Euro durchschnittliches Jahresbrutto. Spannendes Detail der Untersuchung: Masterabsolventen haben in Sachen Gehalt inzwischen die klassischen Diplomabsolventen, denen 46.500 Euro geboten werden, überholt. Die Branche macht viel aus Die Verdienstmöglichkeiten der Einsteiger variieren deutlich zwischen den Branchen. Traditionell bieten die Chemie- und Pharmaindustrie mit gut 52.800 Euro die höchsten Einstiegsgehälter, gefolgt vom Fahrzeugbau mit 51.300 Euro und der Elektronik/Elektrotechnik mit knapp 49.600 Euro. Rund 48.000 Euro können junge Ingenieure imMaschinen- und Anlagenbau, in der Energiewirtschaft und der IT aushandeln. Wie schon in vielen Vorjahren ist das Gehaltsniveau im Baugewerbe und in den Ingenieur- und Planungsbüros am niedrigsten: 44.600 beziehungs- weise 44.100 Euro. Je größer das Unternehmen, desto mehr Bei Letzteren könnte das niedrigere Startgehalt auch an der Größe der Unternehmen liegen. Kleinere Betriebe, zu denen viele Ingenieur- und Planungsbüros ja zählen, können Einsteigern finanziell deutlich weniger bieten als Großkonzerne. Die Studie gibt ein Beispiel: Während ein Jungingenieur in einem Klein(st)betrieb im Schnitt mit 44.200 Euro brutto pro Jahr startet, zahlt ein Mittelständ- Das verdienen junge Ingenieure Jobguide Jobguide ler schon rund 2.000 Euro mehr. Und zwischen den ganz Großen und den ganz Kleinen klaffe, so schreiben die Autoren der Studie, sogar eine Lücke von 25 Prozent. Das Gros der technischen Absolventen startet als Fach- oder Projektingenieur, mit durchschnittlich 48.000 Euro. Wer als Trainee einsteigt, kann mit 45.500 Euro rechnen. Quelle: Handelsblatt Deutlich unter demSchnitt landen IT-Fachkräfte im1st und 2nd Level Support (37.200bzw. 44.600Euro Jahresbrutto), in der Datenbankad- ministration (49.400Euro), dem3rd Level Support (50.800) und der DV-Schulung (52.700). DieGehaltsexperten haben auch nachBerufserfahrung gefiltert: Zum Berufsstart (bis zwei JahreBerufserfahrung) ist – über alleBranchen – im Schnitt ein Einstiegsgehalt von 51.700Euro drin. Drei bis fünf Jahre Job- erfahrung in der Informatik lassen das Gehalt auf 59.200Euro klettern.. Quelle: t3n Beruf Median € Mittelwert € IT-Berater 75.197 78.710 Softwareentwickler Backend 61.587 62.940 Ingenieur für E-technik 60.541 65.009 Data Scientist 58.600 61.962 ScrumMaster 56.118 58.879 Data Scientist 48.432 53.057 CSR-Manager 45.103 50.302
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=