Jobguide MASCHINENBAU_ELEKTRO_ENERGIE_d322

Porträt bewerben Bevorzugt über die Website. Bei Praktikanten etwa vier, bei Abschlussarbeiten zwei bis vier Monate vor dem gewünschten Start. Ansprechpartner Initiativbewerbungen und allgemeine Anfragen: jasmin.heile- mann@festool-group.com Auswahlverfahren Die Bewerbung durchläuft eine Prüfung durch die HR- und die Fachabteilung. Bei passenden Kandidaten folgt dann ein erstes Ge- spräch zum Kennenlernen und, sofern es um eine feste Stelle geht , ein zweites mit Präsentationsaufgabe. Festool auf Facebook F estool auf XING Festool auf Twitter Jobguide Während Schülerpraktika nicht vergütet werden, erhalten Studie- rende und Werkstudenten eine marktübliche Vergütung. Abschlussarbeiten. Schon viele Mitarbeiter seien über eine praxis­ orientierte Abschlussarbeit in das Unternehmen eingestiegen, sagt die HR-Abteilung. Etwa 30 bis 40 Bachelor-, Master- und Diplomarbei- ten betreut die Festool Group durchschnittlich pro Jahr. Aktuelle The- menangebote sind auf der Website ausgeschrieben, aber auch für ei- genständige Vorschläge der Studierenden ist das Unternehmen offen. Idealerweise definiert der Examenskandidat gemeinsam mit der jewei- ligen Fachabteilung ein Thema, das mit aktuellen Fragestellungen aus dem Unternehmensalltag verknüpft ist, sodass die von den Autoren erarbeiteten Forschungsergebnisse und Problemlösungen später auch den Weg in die Praxis finden. Die Autoren sollten mindestens fünf Monate für ihren Aufent- halt im Unternehmen einplanen und erhalten eine Vergütung. Zu- sätzlich zahlt die Festool Group eine leistungsabhängige Prämie nach Abschluss der Arbeit. Azubis/Duales Studium. Ausgebildet werden Elektroniker, Mecha- troniker, Industriemechaniker, Industriekaufleute, Informatikkauf- leute und Fachlageristen. Der nächste Start für die neuen Azubis ist im Herbst 2021. Wer Ausbildung und Studium kombinieren möchte, kann Wirt- schaftsinformatiker werden und an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg (DHBW) in Stuttgart einen Abschluss als Bachelor of Science anstreben. Für Kandidaten mit wirtschaftswissenschaftlicher Orientierung gibt es die Studiengänge International Business sowie Dienstleistungsmanagement, die mit dem Bachelor of Arts abschlie- ßen. Zum Bachelor of Engineering hingegen führt das Studium der Mechatronik und Elektrotechnik sowie des Wirtschaftsingenieurwe- sens. Neben dem Abitur sind dem Unternehmen bei den angehenden Wirtschaftsinformatikern und Wirtschaftsingenieuren gute Noten in Mathematik und Informatik beziehungsweise Physik wichtig. Bei den wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengängen sollte Begeisterung für BWL die Grundlage bilden. Und von allen dual Studierenden wünscht sich die Personalabteilung überdies gutes Englisch, persönliche Offenheit und die Fähigkeit zum Teamwork. Nicht für alle Ausbildungs- und Studiengänge wird jedes Jahr ein- gestellt. Der Start ist aber jeweils im September; die Bewerbung sollte ein Jahr vorher erfolgen. Bestechend scharf. Bestechender Scharfsinn. Ob Praktikum, Abschlussarbeit, Berufseinstieg oder Karrieresprung: Bei uns sind Sie in besten Händen Sie sind auf der Suche nach einem professionellen Partner, der Ihnen herausfordernde Aufgaben anbietet und Sie auf dem Weg in Ihre erfolgreiche Zukunft begleitet? Dann herzlich willkommen bei der Festool Group – einem der führenden Hersteller von Profiwerkzeugen! Sie wollen erste Praxisluft schnuppern, nach dem Studium erfolgreich durchstarten oder bereits den nächsten Karriereschritt gehen – vielleicht sogar als Führungskraft? Bei uns kein Problem! Unsere facettenreichen Aufgabenfelder erweitern Ihren Blickwinkel und Sie erhalten bei uns tiefgehende Einblicke in eine spannende und abwechslungsreiche Branche. Neugierig geworden? Auf www.festool-group.com gibt’s mehr Informationen!

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=