KDO_KOMin_01-2019
TITELTHEMA ¹ Personalarbeit 4.0: Erfolgsfaktor Mensch Wie das Personalmanagement von der digitalen Transformation profitieren kann Mitarbeiter-Webportal – das digitale Herzstück Um die Digitalisierung voranzutreiben und ein solides Funda- ment für eine zeitgemäße Personalarbeit zu legen, hat die KDO das Basispaket mit einem Set an neuen Modulen ergänzt. Inklu- diert ist jetzt u. a. das Mitarbeiter-Webportal mit Employee-Self- Services (Online-Bereitstellung der Entgelt- und Reisekosten- abrechnung etc.). Es öffnet mit seinem interaktiven Ansatz unter Vorgesetzten- und Mitarbeiterbeteiligung und mit digitalen Workflows überdies ganz neue Wege in der Kommunikation und Prozessabwicklung. Das sorgt ganz nebenbei für Transparenz und schafft Vertrauen. Hochrechnung statt Glaskugel Ein Schwerpunkt wird künftig außerdem im Segment Auswer- tungen und Hochrechnungen gesetzt, z. B. im Bereich Personal- kostenplanung. „Unsere Erfahrung zeigt, dass die Verwaltungen nicht das volle Potenzial der Software ausschöpfen – hier werden wir in Anlehnung an die kundenindividuellen Bedürf- nisse stärker unterstützen, begleiten und Anregungen geben“, so Gunda Novicic. Das Modulspektrum – Prozessoptimierung im Fokus Wie gewohnt besteht die Möglichkeit, die Software systematisch weiter auszubauen (siehe rechts) – allerdings in neuer, frischer Optik und mit zusätzlichen Handlungsfeldern. „Mit den jeweils voll integrierten Softwaremodulen optimieren die Verwaltun- gen ihre Prozesse deutlich – Medienbrüche, redundante Daten- haltung, Schnittstellen und Intransparenz sind Geschichte. Sie profitieren zudem von vielen neuen Funktionen“, erläutert Gunda Novicic die Vorzüge des Modulspektrums und bringt die Philosophie des Baukastens mit einem Satz auf den Punkt: „Personalarbeit 4.0 macht vieles leichter - Schritt für Schritt!“ „Jeder Arbeitsprozess ist von menschlichen Beziehungen geprägt!“ Diese Aussage trifft auch in einer Welt, die zunehmend von Tech- nologie bestimmt wird, noch absolut zu. Perspektivisch werden sich die Rolle des Menschen und die Anforderungen, die an die Ver- waltungen gestellt werden, jedoch weiter verändern. „Was nach großer Herausforderung klingt, verstehen wir als große Chance!“, so Gunda Novicic, Produktmanagerin Personalwesen bei der KDO. Blickt man zurück, dominierten sehr lange die Bezügerechnung sowie organisatorische und verwaltende Tätigkeiten das Auf- gabengebiet der Personalabteilungen. In Zeiten des Organi- sationswandels spielen inzwischen strategische Aspekte eine immer größere Rolle. Zudem werden die Auswirkungen von demografischem Wandel, Fachkräftemangel und anhalten- den Imageproblemen der öffentlichen Verwaltung spürbarer und resultieren in neuen Schwerpunkten für diesen Fachbe- reich. Dabei stellen sich zentrale Fragen: Sind Arbeitsumfeld und -bedingungen in unseren Häusern noch zeitgemäß? Wie erreichen wir für den Bewerber mehr Attraktivität? Können unsere Mitarbeiter ihr volles Potenzial in ihren Jobs entfal- ten bzw. fördern wir diese ausreichend? Innovationsgeist oder Altbewährtes – was gibt bei uns den Ton an? Wie valide sind unsere Prognosen und Entscheidungsgrundlagen? Um dieser Entwicklung aktiv zu begegnen, hat die KDO zu- kunftsfördernd in ihr Leistungsspektrum Personalabrechnung und -management investiert. „Die Softwarefamilie P&I LOGA unseres langjährigen Partners, der P&I AG, bietet inzwischen eine Vielzahl an innovativen Modulen, die die Verwaltung mo- dernisieren und in puncto Digitalisierung große Schritte voran- bringen wird. Von diesen Möglichkeiten sollen unsere Kunden profitieren – nach dieser Devise haben wir unsere Services neu strukturiert und erweitert“, erläutert Gunda Novicic die Moti- vation und Produktstrategie der KDO und ergänzt begeistert: „Die neue Generation von P&I LOGA wird zu einem zentralen Instrument der (Arbeits-)Gemeinschaft ‚Verwaltung‘ werden!“ Gunda Novicic KDO 0441 9714-206 gunda.novicic@kdo.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=