KDO_KOMin_01-2019
KDO-PARTNER Oliver Snay KDO 0441 9714-1346 oliver.snay@kdo.de In der Praxis hat die KDO für diese Datenaufbereitung den KDO- GovManager entwickelt. „Man kann sich das wie eine digitale Mühle vorstellen. Oben kippen Bürger und Unternehmen ihre Informationen mittels Online-Prozessen ein. Unser KDO-GovManager ist das Mahlwerk, das die Daten so auf bereitet und transportiert, dass sie sicher im zuständigen Fachbereich oder DMS landen – oder direkt ins Fachverfahren eingespeist werden“, verbildlicht Oliver Snay. NEU: Antragsmanagement 4.0 Ein wichtiger Baustein für die Erstellung von Online-Prozessen ist das „Antragsmanagement 4.0“ der Firma Form-Solutions. Die vorgefertigten und anpassbaren Online-Antragsassistenten sind eine smarte Ergänzung oder auch Alternative zu vielen bereits am Markt verfügbaren Online-Diensten, die einige Fachverfahrens- Hersteller schon heute zu ihren Lösungen mitanbieten. „Der Vorteil ist, dass Sie die Antragsassistenten ganz unabhängig von der zugrundeliegenden Plattform, einfach per Hyperlink, auf der gewünschten Website miteinbinden können“, freut sich Oliver Snay. So können Kommunen, die sich beispielsweise in einem ersten Schritt für das CMS als E-Government-Plattform entscheiden, die Assistenten auch bei einer späteren Nutzung von OpenR@thaus einfach weiterverwenden. Alle digitalen Verwaltungsleistungen im Überblick Um öffentliche Verwaltungen über das verfügbare Angebot im Bereich E-Government zu informieren, hat die KDO das KDO- GovKataster entwickelt. Unter www.kommune365.de werden damit alle Lösungen für die Verwaltungsdigitalisierung mit den entsprechenden Informationen, Screenshots, Demo-Links u. v. m. präsentiert. Der E-Government-Baukasten pmOnline mit OpenR@thaus Um dem Anspruch gerecht zu werden, ihren Kunden praktikable und standardisierte Lösungen anbieten zu können, setzt die KDO nicht nur auf eigene Experten, sondern auch auf starke Partner- schaften. So hat sich der kommunale IT-Dienstleister gemeinsam mit den anderen drei Rechenzentren Niedersachsens unter dem Dach der GovConnect GmbH zusammengeschlossen. Ein Ergebnis dieses Zusammenschlusses ist die Portal-Lösung OpenR@thaus als Modul des E-Government-Baukastens pmOnline der GovConnect GmbH. „Als Bürgerportal bietet diese Platt- form bereits von Haus aus ein Bürger- oder Unter- nehmenskonto, zentral integrierte Basisdienste, einfache Strukturen und einen modularen Auf bau. Mit überschaubarem Einrich- tungsaufwand kann die Kommune so schnell mit dieser Plattform online gehen und den gesetzlichen Anforde- rungen nachkommen“, führt Oliver Snay aus. Der KDO-GovManager als Datendrehscheibe Neben der großen Portal-Lösung bietet die KDO Kommunen in- dividuelle E-Government-Kon- zepte. „Uns ist klar, dass in den Fachämtern nicht immer mit der gleichen Geschwindigkeit Ver- waltungsprozesse digitalisiert werden können wie in Richtung Bürger und Unternehmen“, so Oliver Snay. „Es ist wichtig, dass man schrittweise denkt. Die Impuls- geber kommen in der Regel von ganz unterschiedlichen Stel- len – vom Bürger und dem Rat über den Sachbearbeiter bis zum Bürgermeister.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=