KDO_KOMin_01-2019
ZU GUTER LETZT Frische Luft und Bewegung sind ein toller Ausgleich zum Arbeitsalltag. Wo könnte man sei- nen Kopf besser frei bekommen als auf dem Fahrrad? In Niedersachsen sind drei Radfern- wege besonders beliebt. KOM:in stellt die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC) ausgezeichneten Strecken vor. Das Schöne: Die Touren sind auch für Kinder geeig- net und können nach Lust und Laune in einzelnen Tagesetappen durchgeführt werden. Weser-Radweg ADFC-Qualitätsradroute: Streckenlänge: 520 Kilometer Als einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands führt der Weser-Radweg durch sieben Regionen. Start der Route ist Hann. Münden, wo Werra und Fulda zur Weser zusammenfließen. Ohne große Steigungen geht es vom Weserbergland bis zur Nordsee – vorbei an historischen Städten, Burgen, Schlössern und Klöstern. Marsch- und Moorlandschaften mit male- rischen Wind- und Wassermühlen bieten Idylle pur. Richtung Norden lassen sich beeindruckende Schiffe und Werften ent- decken. Kulturelle Highlights sind die Städte Bremen und Bremerhaven, bevor man die Nordsee mit ihrem faszinieren- den Wattenmeer erreicht. Endpunkt ist die Kugelbake in Cuxhaven. Kunstwegen-Vechtetalroute ADFC-Qualitätsradroute: Streckenlänge: 225 Kilometer Die Vechtetalroute führt von der Vechte- quelle bei Darfeld durch die Grafschaft Bentheim, vorbei an Ohne und Nordhorn, bis ins niederländische Zwolle. Das Beson- dere: Mehr als 80 Kunstobjekte sind auf der Strecke zu entdecken. Künstlerische Wandarbeiten, Sandsteine, Eisenplastiken und aufwendige Installationen zieren den Wegesrand. Eine entspannte und erlebnis- reiche Tour, bei der man einerseits durch abwechslungsreiche Landschaften radelt und andererseits Künstlerdörfer, Schlösser und Burgen besichtigen kann. Lohnens- wert ist auch ein Abstecher zum Tierpark Nordhorn. Die schöne Parkanlage behei- matet 1.700 Tiere in 100 Arten. Lust auf mehr? Wer seine nächste Radtour planen möchte, wird im Internet schnell fündig. Gute Anregungen bietet das Portal www.reiseland-niedersachsen.de . Für die individuelle Routenplanung mit Startpunkt, Zwischen- und End- ziel eignet sich hervorragend www.niedersachsen-radroutenplaner.de . Idealer mobiler Reisebegleiter, der auf dem Weg sicher navigiert, ist die App „Rad-Navi Niedersachsen“. Ab aufs Rad! Drei ausgezeichnete Fahrradtouren durch Niedersachsen Grenzgängerroute Teuto-Ems ADFC-Qualitätsradroute: Streckenlänge: 146 Kilometer Diese Rundtour über 14 historische und aktuelle Grenzen besticht vor allem durch idyllische Wege und atemberaubende Landschaften. Los geht es im Soleheilbad Bad Rothenfelde, entlang des Teutoburger Walds, über die Landesgrenze von Nie- dersachsen und Nordrhein-Westfalen zur Lebkuchenstadt Borgholzhausen. Weiter Richtung Füchtorf versprechen unzäh- lige Spargelhöfe kulinarischen Genuss im Frühsommer. Badebegeisterte kön- nen sich im Sassenberger Feldmarksee erfrischen. Traumhaft schön sind auch die Münsterländer Parklandschaft hinter Ostbevern, der Lienener Barfußpark und die Borgloher Schweiz, bevor dann die Grenzgängerroute Teuto-Ems am Aus- gangspunkt endet.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=