KDO_KOMin_02-2019

In den Startlöchern: die Umstellung von MESO auf VOIS|MESO Elfi Buchholz, verantwortliche Produktmanagerin für Einwohner- meldewesen bei der KDO, hat sich mit ihrem Team bereits gut auf die anstehenden Migrationen vorbereitet: „Gut 100 Verwaltungen stehen auf unserer Agenda. Das Upgrade von MESO auf VOIS|MESO haben wir im Schwerpunkt für 2020 geplant – wir werden die Kunden professionell und effizient begleiten. Zum Glück liegt ein wahlfreies Jahr vor uns. Wir können uns also voll und ganz auf unsere Aufgabe konzentrieren“, freut sie sich auf den ersten Schritt in die Zukunft der Bürgerämter, der den Weg für den Ein- satz vieler weiterer Module ebnen wird. Betrieb von VOIS – eine Frage des Vertrauens Serversysteme müssen mit hoher Verfügbarkeit betrieben und turnusmäßig aktualisiert werden. Dabei sind insbesondere regel- mäßige Datensicherungen unverzichtbar, Updates und Servicepacks sind termingerecht zu installieren und regelmäßige Datenüber- mittlungen einzurichten und zu überwachen. „Wir empfehlen Ih- nen deshalb den Betrieb von VOIS in unserem ISO-zertifizierten Rechenzentrum“, erklärt Elfi Buchholz. „So profitieren Sie von modernsten Standards, innovativer Infrastruktur und einer zen- tralen Fach- und Anwendungsbetreuung.“ Meldewesen, PASS/PA Echtbetrieb Wahlen Echtbetrieb Gebührenkasse Echtbetrieb Bewohnerparken Echtbetrieb Fischereischein Echtbetrieb Gewerbewesen Echtbetrieb Fundbüro 2020 Führerscheinwesen 2020 Kfz-Zulassung 2020 Behördl. Ermittlung 2020 Terminvereinbarung 2020 Kampfhunderegistrierung 2020 Ordnungswidrigkeiten 2021 Ausländerwesen 2022 Friedhofswesen Der VOIS-Baukasten: die Module im Überblick Elfi Buchholz KDO 0441 9714-211 elfi.buchholz@kdo.de KDO-Partner 25

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=