KDO_KOMin_02-2019

Karriere mit IT Anne Dierks, Auszubildende bei der KDO, im Interview mit der KOM:in Wie findet man eigentlich seinen Traumjob? Anne Dierks ist angehende Fachinformatikerin für Systemintegration im 3. Lehrjahr bei der KDO und gibt KOM:in einen exklusiven Einblick in ihren Arbeitsalltag. Was sind deine typischen Aufgaben bei der KDO? Meine Aufgaben sind z. B. in unserem hauseigenen Rechenzentrum Server einzubauen und diese zu installieren. Außerdem administ- riere ich Anwendungen, Datenbanken und Webserver. Sehr wichtig in meinem Beruf ist das Automatisieren von wiederkehrenden Prozessen, wodurch der IT-Betrieb effizienter gestaltet wird. Was macht deinen Beruf besonders spannend? Am meisten Spaß macht mir bei der Arbeit, dass es immer wieder neue komplizierte Probleme gibt, die ich dann selbstständig lösen muss. Generell sind meine Aufgaben abwechslungsreich und immer wieder herausfordernd. Welche Eigenschaften sollte man für den Beruf mitbringen? Ein grundlegendes technisches Verständnis ist von Vorteil, wenn man diesen Beruf erlernen möchte. Außerdem sollte man gut im logischen Denken und kommunikationsstark sein. Weil sich die Technik immer weiterentwickelt, sind Wissbegierde und Flexibilität ebenfalls sehr wichtig. Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden? Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil ich schon immer Interesse an Technik hatte und für mich die Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration deshalb genau das Richtige ist. Eine gute Mischung aus Technik und Wirtschaft. Beim Hardwarecheck im KDO-Rechenzentrum: Anne Dierks Wir suchen kluge Köpfe! Ausbildungsberufe 2020 Start: 1. August 2020 Fachinformatiker (m/w/d) mit Fachrichtung Systemintegration Veranstaltungskaufmann (m/w/d) Duales Studium Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Weitere Informationen finden Sie unter: www.kdo.de/karriere Weitere Einblicke in den Arbeitsalltag von Anne Dierks findet man unter: www.ihk-oldenburg.de/anne KDO Persönlich 28

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=