KDO_KOMin_02-2019
Visionen entwickeln. Zukunft gestalten. Liebe Leserin, lieber Leser, die Zeiten werden gefühlt immer schneller. Ob die Einführung der E-Rechnung, die Umstellung von KDO-doppik&more auf S/4HANA, die Migration auf die neue VOIS-Plattform oder die Weichenstellungen für das kommende OZG-Zeitalter – digitale Innovationen gehören schon fast zum Alltag. Aber eben nur fast. Die brandneuen Handlungsfelder wie die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes oder die Digitalisierung der Schulen erfordern einen enormen Wissenszuwachs. Nicht nur auf Ihrer Seite. Wir haben im vergangenen Jahr zugehört, nachgedacht, die Gesetzeslage ausgelotet, geforscht und ent- wickelt – alles, um den an uns herangetragenen Wünschen und Herausforderungen gerecht zu werden. Denn auch für uns waren diese Bereiche Neuland, das es zu erobern galt. Inzwischen fühlen wir uns dort zuhause. Eine wichtige Erkenntnis während dieses Prozesses: Zusammen ist man deutlich stärker und Ziele können schneller erreicht werden. Deshalb haben wir für das Themenfeld OZG ein Geleit- zugmodell entwickelt, um unsere neue Integrationsplattform KDO-Kommune365 mit Ihnen gemeinsam alltagstauglich weiterzu- entwickeln. Auch für den Be- reich Schul-IT setzen wir auf die aktive Zusammenarbeit, um die Lösung an der Reali- tät entlang auszubauen und einem so individuell geprägten Berufsfeld gerecht zu werden. Gleichzeitig möchten wir Sie nachhaltig unterstützen, entlasten und Ihnen einen sicheren Rahmen geben, damit Sie den Freiraum erhalten, die digitale Zukunft gewinnbringend für sich und den Bürger zu gestalten. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre. Ihr Dr. Rolf Beyer Verbandsgeschäftsführer Editorial 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=