7
Rechtzeitig planen –
Winterzeit ist Planungszeit!
Jetzt ist Gehölzschnittzeit.
Wir schaffen Ordnung!
Sie möchten Ihren Garten neu anlegen
oder nur einzelne Bereiche umgestalten,
dann sprechen Sie uns einfach jetzt an. Die
bevorstehende Winterzeit eignet sich her-
vorragend, um Ihre Wünsche auf Papier zu
bringen, damit diese zum Frühjahrsanfang
umgesetzt werden können. So können Sie
die Outdoor-Saison in der zweiten Jahres-
hälfte noch genießen. Auch die Elemente
Gartenausstattung, Beleuchtung und Be-
wässerung werden von unseren Architek-
ten mit in der Planung berücksichtigt. Für
Fragen wenden Sie sich bitte an unsere
Gartenexperten oder senden Sie uns ein-
fach die beigefügte Antwortkarte bezüg-
lich eines kostenlosen Beratungstermins
zur Planungsvorbereitung zu.
Mit dem Herbst neigt sich die Gartensaison
dem Ende zu. Jetzt stehen wichtige Arbeiten
an, um den Pflanzen die nötige Pflege zu ge-
ben. Unsere Pflegetruppe macht Ihren Garten
winterfest und legt bereits mit der Herbst-
pflege den Grundstein für eine erfolgreiche
Gartensaison im kommenden Jahr.
Gartenpflege im Herbst:
- Gehölz- und Baumschnitt
- Baumkronenschnitt
- Baumfällung und Rodung
- Baumpflege in Klettertechnik
- Schnittgutaufnahme
- Laubentsorgung
- Neupflanzungen
- Staudenbeetpflege
- Rasennach- und -einsaat
- Teich-/Gewässerreinigung
Ansprechpartner - Reutlingen
Monika Bohn, Gartenarchitektin
Telefon (07121) 92 88-65
Peter Wüthrich, Gartenbautechniker
Telefon (07121) 92 88-43
Wilfried Walker, Dipl.Ing. Landespflege
Telefon (07121) 92 88-25
Birgit Reuster, Gartenarchitektin
Telefon (07121) 92 88-49
Andreas Keppler, Gartenarchitekt
Telefon (07121) 92 88-44
Ansprechpartner - Mühlacker
Ralf Schmidt, Meister GaLaBau
Mobil (0151) 16 21 49 32
Christopher Ziegler, Gartenbautechniker
Mobil (0170) 638 52 41
v.l.n.r.
5 Schritte zum Traumgarten
- Individuelle Information und Beratung
- Detaillierte Grundlagenermittlung
und Planung
- Detaillierte Festpreiskalkulation
- Optimale Ausführung
- Rundum-Sorglos-Pflege
Nachdem die schlimmsten Schäden an Häu-
sern und Autos behoben sind, geht das Au-
genmerk nun vermehrt in den Garten. Bei
Hagel im Spätsommer reicht die Zeit bis zum
Laubfall vielerorts nicht mehr aus, um genü-
gend frische Triebe und Blätter zu bilden
und eine ausreichende Pflanzenversorgung
zu gewährleisten. Daher sollten jetzt nur
die am stärksten beschädigten Blätter und
Pflanzenteile entfernt werden. Die durch Ha-
gel entstandenen Wunden an Blatt und Holz
sind potentielle Eintrittsstellen für Pilze und
andere schädigende Organismen. Hier kann
in vielen Fällen durch eine Behandlung mit
Fungiziden dem Befall durch Pilzsporen vor-
gebeugt werden. Große Wunden an Rinde
oder Stamm sollten in Einzelfällen zusätz-
lich mit Baumwachs verschlossen werden.
Ob einzelne Pflanzen durch die Folgen des
Hagels komplett ausfallen oder entfernt wer-
denmüssen, kann erst nach demAustrieb im
nächsten Jahr entschieden werden. Falls Sie
sich nicht sicher sind, welches die richtige
Behandlung für Ihre Pflanzen ist, wenden Sie
sich an uns, (am besten mit
einem Foto des „Patienten“),
wir helfen Ihnen gerne weiter.
Julius Braunwald:
Telefon: (07121) 92 88-23
Mobil: (0170) 6 38 52 41
Richtiges Vorgehen bei
Hagelschäden an Pflanzen