Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
161
Die
Vigilanz
gibt uns die Klärung
über die
Bewusstseinsstörung
,
und unterteilt wird die naiv
in
quanti- und qualitativ
.
Die Erstgenannten, wirst‘ sie kennen,
weil sie genau den Zustand nennen:
zuerst mal „
wach
“, dann „
somnolent
“
(hier ist ein schläfriger Patient)
als nächstes wird es
soporös
und dann als letztes
komatös
.
Bei Zweitgenannten finden sich
die
BW-Trübung
sicherlich!
Wo kommt sie vor? Komm, sag‘ es mir –
Beim Dämmerzustand und Delir.
Einengung,
die gibt es wie?
Alzheimer, Zwang, Epilepsie.
Und die
Verschiebung
? Weißt du sie?
Bei Drogen und Schizophrenie.