Begleitbüchlein Ausbildung Heipraktiker Psychotherapie - page 167

Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
167
Ich sag‘ es hier noch 100mal:
Das „Wie“ im Denken heißt „formal“,
und involviert sind viele Weisen,
die alle ganz verschieden heißen:
die
Denkverlangsamung
, du weißt,
ist, dass dies „schleppend, träge“ heißt.
Die
Hemmung
sagt: keine Ideen!
Da ist’s
Vorbeireden
doch schön!
Gedankenkreisen
und auch
–stopp
,
Inkohärenz – das ist ein Flop!
Perseverationen
, man,
wer das wohl nur aushalten kann!
Das Denken ist hier
eingeengt
,
wenn’s stets auf’ s gleiche Thema lenkt.
Weitschweifiges
, wenn nicht durchsichtig,
was Wesentlich - und nicht so wichtig.
Das Hölzchen schön das Stöckchen sucht,
dies nennt man dann:
Ide-enflucht
.
Und wenn die Neubeschöpfung kommt:
Neologismus
- tönt es prompt.
Die
Verbigeration
, mein Freund,
mein Freund, mein Freund, mein Freund…
Zum End‘ die
Kontamination
:
Verschmelzungswortpräsentation:
I...,157,158,159,160,161,162,163,164,165,166 168,169,170,171,172,173,174,175,176,177,...186
Powered by FlippingBook