Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
170
Gefühle, Stimmung
sind gestört
bei der Gereiztheit, wie man hört.
Das Selbstwert-Hoch, die
Euphorie
,
es geht so gut mir, wie noch nie!
Doch auch die
Depressivität
die
Schwäche
, Non-Vitalität:
Gefühle werden nicht gespürt,
die Kehle wird glatt zugeschnürt.
Man muss dann weinen, ganz immens,
das heißt:
Affektinkontinenz
.
Gefühle wechseln rasch, nicht spät
nennt man:
Affektlabilität
.
Die
Armut der Affekte
bildlich:
interesselos und auch gleichgültig.
Bei widersprüchlichen Gefühlen:
Ambivalenz
, musst’ s Mütchen kühlen!
Und schließlich wird’s noch
hebephren
:
Kannst witzelnd, läppisch endlich geh’ n.
Doch wenn das Lachen fehl am Platz
heißt es „
Parathymie
“ im Satz.
„Ich trau mich nichts, bin wertlos nur“:
Insuffizienzgefühle
pur!
Ich leide unter
Dysphorie
Wenn ich missmutig bin, wie nie.