12
Mit planbaren Kosten
Mit zentralen System- und ClientServices
KDO Innovativ
IT-Systeme in öffentlichen Verwaltungen
werden immer komplexer. Das bedeutet
für Kommunen nicht nur kontinuierlich
steigende Investitionen, sondern auch ei-
nen höheren Aufwand bei der Betreuung.
Zentrale System- und ClientServices kön-
nen hier unterstützen.
Den Anforderungen in Bezug auf effi-
zientes und prozessoptimiertes Handeln
können öffentliche Verwaltungen nur mit
moderner IT gerecht werden. Sie trägt dazu
bei, dass Arbeitsabläufe schnell und medi-
enbruchfrei abgewickelt werden können.
Aber wo Chancen liegen, sind auch Risi-
ken verborgen. So sind z. B. bei einem
Ausfall der IT-Systeme sämtliche Pro-
zesse in einer Verwaltung betroffen und im
schlimmsten Fall auch noch der Bürger. Und
obwohl die Betreuung durch einen System-
administrator an Bedeutung gewinnt, ha-
ben viele Verwaltungen für den Krankheits-
oder Urlaubsfall keinen Ersatz. Der GAU
wäre eine fehlerhafte Sicherung von Daten
oder der Verlust von vorhandenen Daten-
sicherungen durch Defekt, Diebstahl oder
Verwüstungen.
Anzeige
KDO goes App! Ab sofort können KDO-Kunden ihren Bürgern
einen ganz besonderen Service bieten. Ob als Autohändler
im Kundengespräch oder als Privatperson – zukünftig lassen
sich Wunschkennzeichen jederzeit mobil und einfach via App
reservieren. Branding possible! Angepasst an das Corporate
Design der Kommune wird daraus eine eigene App.
Na dann: App und los!
Wir gestalten kommunale Zukunft. Effizient, innovativ und nah.
app und los
die app zum wunschkennzeichen ist da
App Store
Android Market
KDO AZ Kom-in WK-APP 120x173.indd 1
20.03.12 09:44