2
Großzügiger Landhausgarten
Der hier gezeigte Garten wurde Ihnen in
der Herbstausgabe unserer Gartenzeitung
2009 schon einmal in seiner Gesamtheit
vorgestellt. Der Grund für die neuerliche
Darstellung des Landschaftsgartenberei-
ches ist die überaus positive botanische
Entwicklung der Anlage, was gleichzeitig
mit einem großen Lob an die Garteneigner
einhergeht. Dieses gärtnerische Gespür
für die proportionale Erhaltung und Ent-
wicklung der Formgehölze, Bäume und
Stauden, zeigt das große Bild mit Blick
über den Quellstein in den Garten bis in
den kleinen Durchblick zum Horizont. Ein
ganz klassisches Stilelement in der Gar-
tenarchitektur eines Landschaftsgartens,
das in der Anlage von vielen solchen Aus-
blicken geprägt ist. Die Motive und Bau-
teile wie Mauern und Sockelmauern, Sitz-
platz am Quellstein, Schrittplattenwege,
Staudenflächen, Buchsbaumhecken und
vieles mehr runden das Bild ab.
Zum Motto „lebenswerte Umwelt“ bewoh-
nen gefiederte Schnabelträger den Garten,
die auf ganz natürlichem Weg für den öko-
logischen Pflanzenschutz sorgen.
1 3,4,5,6,7,8