Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
103
Kapitel 7)
Beratungs- & Therapieformen
In diesem Kapitel finden Sie Beiträge von Studenten &
Dozenten zu den Beratungs- & Therapieverfahren!
(7.1) Biographisch-systemische Verhaltenstherapie
Ein Artikel von Tina Lazardzig
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Durch die Offenheit für neue Entwicklungen unter
Beibehaltung bewährter Erkenntnisse und die Bereitschaft,
neue Ideen wissenschaftlich auf ihren tatsächlichen Nutzen für
den Patienten hin zu überprüfen, ist die Verhaltenstherapie ein
idealer Ausgangspunkt für die Entwicklung einer allgemeinen
Psychotherapie.
Die biografisch-systemische Verhaltenstherapie versteht sich
als Form einer Verhaltenstherapie, die Kognitionen und
Emotionen zentral berücksichtigt und unter Beibehaltung
verhaltenstherapeutischer Identität und Kennmerkmalen auch
untersucht, wo Berührungspunkte und Gemeinsamkeiten mit
anderen Therapieschulen bestehen.
Für die Arbeit von Heilpraktikern für Psychotherapie bietet die
Verhaltenstherapie
ein
umfangreiches
Repertoire
an
Techniken und ein bewährtes und wissenschaftlich fundiertes
Vorgehen.