Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
97
Die Weiterbildung
Die Märchentherapie ist in ihrer Grundform vielleicht die älteste
Therapieform, die wir haben.
Paul Emanuel Müller
Mythen
erzählen von
Göttinnen und Göttern
: Kindheit,
Familie, Persönlichkeitsentwicklung, spirituelle Suche und Tod
sind ihre Themen.
Rat gebend und heilend bieten sie
Modelle
für das Leben der Menschen im irdischen Bereich.
Märchen
, besonders Volksmärchen, erzählen universell gültig
in wohl allen Kulturen vom
Menschen
, seinem Weg und
Glück. Meist enden sie gut, bieten nach schwierigen Wegen
ein sicheres Ankommen, sichere Werte. Wunder sind alltäglich,
Helfer tauchen auf . . .
Es war einmal und war auch nicht . .
oder
In den alten Zeiten,
wo das Wünschen noch geholfen hat . .
.
: So führen Märchen
in zeitlose und damit immerwährend gültige Heilungs- und
Lösungsgeschichten.
Märchen und Mythen umgeben uns: Diesen Schatz bewusst
zu heben und zielgerichtet beratend / therapeutisch zu
nutzen, ist das Anliegen der Weiterbildung, zu der ich Sie
herzlich einlade!
Das eigentliche Schlüsselbild zahlloser Märchen, insofern
Wandlungs-und Reifungsgeschichten erzählt werden, ist das
Bild des Weges.
(Otto Betz)