

17
KLEBPRAKTIKER
nach Richtlinien DVS
®
/ EWF 3305 und EWF 515
KLEBFACHKRAFT
nach Richtlinien DVS
®
/ EWF 3301 und EWF 516
Für Betriebe, die eine größere Anzahl an Mitarbeitern zur
gleichen Zeit weiterbilden wollen, besteht die Möglichkeit,
Lehrgänge in den entsprechenden Betrieben durchzuführen.
Pro Lehrgang können 10 bis maximal 18 Teilnehmer in den
klebtechnischen Lehrgängen geschult werden.
Die Kurse werden hinsichtlich der Teilnahmevoraussetzung,
Weiterbildungsdauer und -ablauf sowie Qualifizierungszielen
und begleitenden Lehrgangsmaterialien identisch zu den
im Fraunhofer IFAM durchgeführten Kursen angeboten. Bei
erfolgreicher Teilnahme inklusive Prüfung erhalten die Teil
nehmer das DVS
®
/ EWF- und das EWF-Zeugnis.
IN-HOUSE-SCHULUNGEN
Generelle Anforderungen für Schulungen außerhalb des
Weiterbildungszentrums Klebtechnik
sind:
Möglichst zwei separate Räume
Theorieraum mit Tafel, Flipchart oder Whiteboard inkl. Stifte etc.
Praktikumsraum mit Werkbänken, ausreichender Be- und
Entlüftung sowie entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten.
Für den praktischen Teil können nach Absprache auch Bereiche
in der Produktion genutzt werden.
Bei den Kleblehrgängen umfasst ein Teil der praktischen
Weiterbildung die zerstörende Prüfung von Zugscherproben.
Falls hierfür keine Prüfmaschine im Betrieb zur Verfügung steht,
wird eine Universalprüfmaschine des Fraunhofer IFAM für Kurse
innerhalb Deutschlands kostenfrei bereitgestellt.
Lehrgänge im Weiterbildungszentrum Klebtechnik 2016