Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
79
-
Sitzen Sie bequem, aber liegen Sie nicht
-
Sagen Sie sich auswendig gelernte Dinge im Gehen vor,
im Gehen wird das Gehirn am besten durchblutet bzw.
mit Sauerstoff versorgt
-
Lüften Sie die Wohnung durch
-
Senken Sie die Raumtemperatur auf ca. 20 Grad ab
-
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung
Lernen? Sehr gerne, aber bitte nur mit System!
Ein Stundenplan kann Ihnen wertvolle Dienste erweisen!
Halten Sie sich andere Termine fern und planen Sie das Lernen
in Ihrem Terminplaner. Ob morgens oder abends, das
entscheiden Sie selbst. Sind die Kinder morgens aus dem Haus?
Klasse! Hier haben Sie dann die besten Voraussetzungen, um
ungestört zu lernen. Vergessen Sie aber nicht folgendes:
Telefon, Türklingel und Co. sind „vergessene“ Störenfriede und
können problemlos „zum Schweigen gebracht werden“.
Auch wird vergessen, dass ein Stundenplan nicht nur zeigt,
dass gelernt werden muss, sondern er auch die verdienten
Ruhepausen angibt. Machen Sie also Pause. Als Faustregel
können Sie sich merken:
„Nach 45 Minuten lernen: 15 Minuten Pause“
Aber wirklich Pause ! Hören Sie Ihr Lieblingslied und singen Sie
mit, lenken Sie sich ab.
Zweifeln Sie nicht an sich wenn Sie bemerken, dass Sie etwas
vergessen haben. Schon die Römer wussten:
„Repitio est mater studiorum“
Oder
„Wiederholung ist die Mutter des Studierens“