Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
82
Kompliziertes „fluffig“ lernen- mit einer MindMap
Sie sitzen an einem Thema und können es sich einfach
nicht verinnerlichen? Dann könnte eine „MindMap“
genau das Richtige für Sie sein.
MindMaps sind sogenannte „Gedächtnislandkarten“, die
Ihnen helfen können, sich nicht zu verlaufen und Ihre
Gedanken zu strukturieren. Da Gedanken aber etwas sehr
Individuelles sind, kann die von Ihnen erstellte MindMap
zwar für Sie eine herausragende Hilfe sein, aber für
jemand anderen wenig hilfreich.
Insbesondere bei „großen Themen“ kann eine MindMap
wahre Wunder bewirken. Da es im Bereich der MindMaps
keine Grenzen gibt, möchte und kann ich es nur kurz an
einem Beispiel zeigen.
Nehmen wir an, Sie wollen eine Krankheit lernen, die sehr
viele „Typen“ –also Unterformen- hat. Schreiben Sie also
die Krankheit in die Mitte und setzen Sie für jede
Unterform einen Pfeil.
Selbstverständlich kann dies so unendlich weitergeführt
werden.
1