Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
54
(3.3) Gegenstandskatalog der HPP-Prüfung
Folgende
Themen
sollte
der
Prüfling
laut
Gesundheitsamt
Husum
und
dessen
Gegenstandskatalog bearbeitet und „drauf haben“.
Anmerkung:
Sicher ist es von Bundesland zu
Bundesland ein wenig unterschiedlich, aber diese
Auflistung ist sehr gut und empfehlenswert!
Gegenstandskatalog des Gesundheitsamtes Husum zur
Überprüfung psychotherapeutischer Heilpraktiker (2007)
1. Allgemeines
Dieser Gegenstandskatalog ist in seinem Umfang nicht
abschließend formuliert und kann bei Bedarf jederzeit
erweitert werden. Die Inhalte der am Gesundheitsamt
Husum durchgeführten Überprüfungen orientieren sich
insbesondere an diesemGegenstandskatalog. Das schließt
jedoch nicht aus, dass einzelne Prüfungsfragen auch in
diesem Katalog nicht aufgeführte Themen betreffen,
jedenfalls soweit sie für einen psychotherapeutischen
Heilpraktiker relevant sind.
Der besseren Lesbarkeit wegen wird in dem Katalog für
die Bezeichnungen
psychotherapeutischer
Heilpraktiker
und
psychotherapeutische
Heilpraktikerin
nur
der Begriff
“Heilpraktikerin” verwendet.
Die
Heilpraktikerin
muss
mit
dem
Gebrauch
lateinisch/griechischer Fachbegriffe vertraut sein, weil
diese sich heute in allen Heil- und Heilhilfsberufen
eingebürgert haben (siehe auch Urteil des Bayerischen
Verwaltungsgerichtshofes vom 27.2.1991).