Begleitbüchlein Ausbildung Heipraktiker Psychotherapie - page 57

Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
57
4. Arzneimittellehre
Die Heilpraktikerin muss Kenntnisse von wesentlichen
Wirkungen
und
Nebenwirkungen
(unerwünschte
Wirkungen) der auf die Psyche wirkenden Medikamente,
die häufig (auch von Ärzten) verordnet werden und somit
auch von Menschen eingenommen werden, die zusätzlich
zum Besuch einer Arztpraxis in die Heilpraktikerpraxis
kommen, haben.
Das gilt auch für verschreibungspflichtige Medikamente
(siehe
auch
Urteil
des
Bayerischen
Verwaltungsgerichtshofes vom 20.11.1996: hier am
Beispiel Lithium).
Bei Fehlen dieser Kenntnisse kann die Heilpraktikerin ihre
eigenen, beim Patienten erhobenen Befunde, nicht richtig
deuten und ihre therapeutischen Maßnahmen nicht auf
die Wirkungen und Nebenwirkungen der Medikamente
abstimmen.
Daraus
können
sich
erhebliche
Gesundheitsgefährdungen für den Patienten ergeben.
Wichtige Arzneimittel bzw. Psychopharmaka:
Neuroleptika
Parkinsonmedikation
Schlafmedikation
Schmerzmedikation
Tranquilizer
I...,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56 58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,...186
Powered by FlippingBook