Previous Page  8 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 32 Next Page
Page Background

Verlässlicher Partner in Zeiten der Digitalisierung

INFOS & NEWS

In Zukunft sollen Bürger die Verwaltungsdienstleistungen von Bund,

Ländern und Kommunen online mit wenigen Mausklicks erledigen

können – so sieht es das Onlinezugangsgesetz (OZG) vor. Um ihren

Kunden hierfür optimale Lösungen anzubieten, hat die KDO mit

Oliver Snay die Stabsstelle E-Services geschaffen.

Der 31-Jährige arbeitet bereits seit zehn Jahren bei der KDO,

die letzten sieben Jahre als Fachberater im Finanzwesen. Dort

begleitete er zahlreiche Projekte zur Einführung von E-Payment,

zum digitalen Rechnungsworkflow und zur mobilen Datener-

fassung bei Bauhöfen sowie kommunalen Betrieben. Seine Er-

fahrungen bringt er in den neu geschaffenen Bereich E-Services

ein. „Die Kommunen haben mit uns in Zeiten der Veränderung

einen verlässlichen Partner an der Seite“, bestätigt Oliver Snay.

Dafür prüft er bestehende Anwendungen am Markt, knüpft

strategische Partnerschaften und entwickelt Lösungen, die pass-

genau auf kommunale Bedürfnisse zugeschnitten sind. „Unser

Ziel“, so Oliver Snay, „ist es, unseren Kunden alle E-Services

aus einer Hand zu bieten. Sozusagen das Rundum-sorglos-Paket

für die öffentliche Verwaltung.“

Das Thema Digitalisierung bildet auch einen wichtigen Schwer-

punkt auf den KDO-Kunden- und Partnertagen im Oktober.

„Wir haben zur Digitalisierung einen kompletten Vortrags-

strang über beide Tage und einen speziellen Ausstellerbereich

geplant. Interessierte sind herzlich eingeladen“, bekräftigt

Oliver Snay.

Neue Stabstelle E-Services eingerichtet

Oliver Snay

Produktentwicklung E-Services

0441 9714-1346

oliver.snay@kdo.de

Die EU-DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverord-

nung) ist in Kraft! Unter anderem wird damit

aus dem bisherigen Verfahrensverzeichnis das

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten. Die

Lösung pmDSR der KDO-Tochter GovConnect

erfüllt die neuen gesetzlichen Anforderun-

gen und bietet eine einfache, komfortable

Verzeichnispflege.

Die EU-DSGVO beinhaltet umfangreichere

Regelungen als das Bundesdatenschutz-

gesetz. Dies gilt auch für das Verzeichnis

von Verarbeitungstätigkeiten. Die Antwort

auf die neuen gesetzlichen Anforderun-

gen ist pmDSR. „Das Datenschutzregister

unterstützt optimal die Erstellung und Ver-

waltung der notwendigen Verzeichnisse“,

weiß Helmut Tiemann, Leiter Vertrieb

und Kundenmanagement der KDO. „Des-

halb setzen wir auch hausintern auf die

Lösung unserer Tochter GovConnect.“

Komfortables Datenschutz-Tool

pmDSR zeigt sich rundum nutzerfreund-

lich. Alle Angaben werden bequem in Web-

Formularen dokumentiert. Es stehen Vorla-

gen für gängige Verarbeitungstätigkei-

ten zur Verfügung. Sie können in den ei-

genen Bereich importiert und individuell

angepasst werden. Verschiedene Berech-

tigungsgruppen und

Workflows erleichtern die fachübergrei-

fende Arbeit. „Gemäß Artikel 13 und 14

der EU-DSGVO müssen Verantwortliche

die betroffene Person informieren, wenn

personenbezogene Daten erhoben werden.

Mit pmDSR kann man Musterschreiben

generieren – eine große Arbeitserleichte-

rung“, ergänzt Helmut Tiemann.

Bereit für die EU-DSGVO

Auf Nummer sicher mit dem Datenschutzregister pmDSR

†·