

Geodatenmanagement ist in vielen Kommu-
nen seit Jahren Teil der täglichen Arbeit. Die
Kreisverwaltung Vechta hat in Zusammen-
arbeit mit der KDO ein neues geografisches
Informationssystem namens BürgerGIS im-
plementiert. Auf dem Online-Portal haben
Bürger Zugriff auf vielfältige räumliche
Informationen – einfach und effizient.
GIS-Lösungen sind heute keine fach-
spezifischen, in sich geschlossenen Sys-
teme mehr, sondern intelligente Analyse-
werkzeuge, die in der gesamten Verwal-
tung eingesetzt werden. Die KDO stellt
Kommunen eine Vielzahl von modernen
GIS-Lösungen auf Basis der ESRI-Tech-
nologie zur Verfügung. Aufgrund der
optimalen Verknüpfung von Grafik- und
Datenbankinformationen vereinfachen sie
die Analyse und Darstellung von Sach-
und Geodaten.
BürgerGIS erfolgreich in Vechta eingeführt
Auskunft zu Bebauungsplänen, Kehrbezir-
ken, Kindergärten, Pflegeeinrichtungen
sowie Natur und Landschaft – diese und
weitere Informationen erhalten Bürger
aus dem Landkreis Vechta jetzt online.
„Ziel des BürgerGIS ist es, räumliche
Informationen effizient bereitzustel-
len – fortschrittlich, bürgernah, rund
um die Uhr“, erklärt Christopher Pfaff,
Berater Geografische Informationssys-
teme bei der KDO und GIS-Koordinator
des Landkreises Vechta.
Das BürgerGIS besteht aus einer Vielzahl
von interaktiven Karten mit unterschied-
lichen Themenschwerpunkten. Bisher oft
nur verwaltungsintern verfügbar, haben
mit dem Online-Portal jetzt alle Interes-
sierten mit wenigen Mausklicks Zugang
zu diesen Informationen. „Früher musste
man um Auskunft bei der jeweiligen
Stadt oder Gemeinde bitten. Nun kann
sich jeder diese Informationen selbst be-
sorgen. Das vereinfacht die Arbeit der
Verwaltung, aber auch den Aufwand für
z. B. Architekten und Bauherren“, zeigt
sich Herbert Winkel, Landrat des Land-
kreises Vechta, überzeugt.
Plattform entwickelt sich stetig weiter
Im Raum Weser-Ems ist der Landkreis
Vechta ein Vorreiter beim BürgerGIS. Die
positiven Resonanzen und die Auswer-
tung der Zugriffszahlen bestätigen die
Verantwortlichen in ihrer Entscheidung.
„Wir freuen uns, mit dem BürgerGIS ein
Instrument zu haben, mit dem zukünftig
räumliche Fragestellungen beantwortet
werden können“, führt Johann Martins,
Mitarbeiter im Amt für Wirtschaftsförde-
rung und Kreisentwicklung, an. Seit der
Einführung wird die Kartengalerie kon-
tinuierlich aktualisiert und erweitert.
Eine Karte mit allen Kinderspielplätzen
im Landkreis und mit entsprechenden
Fotos ist bereits vorbereitet und soll als
Nächstes veröffentlicht werden. Weitere
Themen sind in Planung und werden in
Zusammenarbeit mit den Städten und
Gemeinden vorbereitet.
º KDO-KUNDEN
Vorreiter beim BürgerGIS:
Landkreis Vechta
Geografisches Informationssystem bietet Bürgern online Zugriff auf räumliche Daten
Johann Martins
Landkreis Vechta
04441 898-2474
Dirk Gehrmann (Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung),
Landrat Herbert Winkel und Christopher Pfaff (KDO) stellten das BürgerGIS vor
KUNDEN-
UND PARTNERTAGEN
23. & 24.10.2018
Mehr Infos zu diesem Thema auf den