Previous Page  7 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7 / 32 Next Page
Page Background

7

TITELTHEMA

satorische Aspekte zu klären. Hilfreich dabei war, dass wir unse-

re IT-Umgebung gut dokumentiert hatten. Diese Informationen

kann man in der Projektphase nicht auch noch recherchieren.

Wie lief die Abstimmung mit der KDO während dieser Zeit?

Mit dem Cloud-Projekt „Stadt Lohne“ gab es auf Seiten der KDO

mit Herrn Lück erstmals die Position eines Projektleiters zur

Koordinierung des Umstiegs. Die Zusammenarbeit mit ihm war

sehr angenehm. Viele – meist organisatorische – Punkte konn-

ten so im direkten Gespräch geklärt werden. Trotzdem blieb es

nicht aus, dass zahlreiche technische Fragestellungen mit den

einzelnen KDO-Mitarbeitern aus den jeweiligen Fachbereichen

geklärt werden mussten. Gefühlt haben wir mit zwei IT-Mitar-

beitern in Lohne ungefähr 20 Mitarbeitern der KDO gegenüber-

gestanden. Das hat uns schon sehr gefordert.

Wie ist die Resonanz der Anwender und Mitarbeiter auf

die Cloud-Arbeitsplätze?

Die vielen Anstrengungen im Vorfeld haben sich gelohnt. Schon

zum Umstellungszeitpunkt konnten den Kollegen gut funktio-

nierende Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden. Den An-

wendern ist auch nicht so wichtig, wie ein Arbeitsplatz tech-

nisch bereitgestellt wird – Hauptsache, er funktioniert!

Spielte Datensicherheit bei Ihrer Entscheidung auch

eine Rolle?

Datensicherheit hat bei der Stadt Lohne seit jeher einen großen

Stellenwert. Daher war schon die bisherige Umgebung redun-

dant über zwei Standorte aufgebaut. Dieses Niveau konnte sich

mit dem Wechsel zur KDO natürlich noch steigern.

Was ändert sich jetzt für Ihre Haushaltsplanung?

Wir sind auf der sicheren Seite, denn die Ausgaben für den Re-

chenzentrumsbetrieb bzw. den Cloud-Arbeitsplatz sind uns im

Vorfeld genau bekannt. Mit den jährlich gleichbleibenden Beträ-

gen lässt sich haushaltstechnisch natürlich viel besser planen,

als wenn alle paar Jahre große Ausschreibungen für Hard- und

Software ins Haus stehen.

0

Und welches Resümee können Sie nach einem halben

Jahr im Echtbetrieb nun ziehen?

Es war gut, dass wir diesen Schritt getan haben – auch wenn es

eine stressige Zeit war. Ich kann allen Verwaltungen, die diesen

Schritt gehen, nur raten, für diesen Zeitraum keine weiteren Pro-

jekte einzuplanen.

Herr Schweer, wir bedanken uns für das Gespräch.

Ein starkes Team steht hinter dem KDO-Cloud-Arbeitsplatz

in Lohne (v.l.n.r.): Michael Schweer (Leiter IT), Rudolf Buch-

holz (Systemadministrator) und Gert Kühling (Allgemeiner

Vertreter des Bürgermeisters).

Michael Schweer, Stadt Lohne

michael.schweer@lohne.de