Previous Page  13 / 32 Next Page
Show Menu
Previous Page 13 / 32 Next Page
Page Background

13

INFOS & NEWS

Headline vielleicht länger oder kürzer? Sieht gesetzt immer etwas seltsam aus...

bezahlt werden, z. B. über pmPayment der

GovConnect.“ Bisher konnte der Online-

zugang xSta direkt beim Verlag für Stan-

desamtswesen beauftragt werden, ab dem

1. November 2017 übernimmt diesen Ser-

vice ebenfalls die GovConnect. Die Tochter

der niedersächsischen Datenzentralen hat

in diesem Jahr die Landeslizenz für die

neue Version xSta 2.0 erworben.

Attraktives Angebot für Neukunden

In Zusammenarbeit mit dem Sparkassen-

verband Niedersachsen und der GovCon-

nect macht die KDO ihren Kunden nun ein

Der Onlinezugang zum Standesamt ist

nicht nur bürgerfreundlich, sondern für die

Standesbeamten selbst auch eine Arbeits-

erleichterung. „Mit xSta können Bürger

rund um die Uhr ihre Anträge stellen und

die erfassten Daten werden gleich medien-

bruchfrei in das Fachverfahren AutiSta®

übernommen“, erklärt Elfi Buchholz, ver-

antwortliche Produktmanagerin der KDO.

„Ob Anmeldung der Eheschließung oder

Urkunden aus dem Ehe-, Geburten-, Le-

benspartnerschafts- und Sterberegister, der

Antrag kann ganz einfach am heimischen

PC gestellt und anschließend gleich online

Eine Urkunde beantragen oder die Eheschließung anmelden – mit dem Online-Service xSta des Verlags für Standes-

amtswesen geht das ganz bequem von zuhause. In Kombination mit der Bezahlung via paydirekt macht die KDO ihren

Kunden für 2018 ein attraktives finanzielles Angebot.

attraktives Angebot für den Einstieg in die

effiziente E-Government-Anwendung. Kom-

munen, die sich bis zum 15. Dezember 2017

für den Online-Service in Verbindung mit

pmPayment und der Freischaltung von

paydirekt, dem Online-Bezahlverfahren

deutscher Banken und Sparkassen, ent-

scheiden, erhalten den Betrieb von xSta

für 2018 kostenfrei. Zusätzlich entfallen

bei den ersten 40 Aufträgen die Einrich-

tungskosten.

Standesamt digital: der Online-Service xSta

Mit P

&

I LogaAll-In verfolgt der Wiesba-

dener Softwarehersteller die Strategie, das

im öffentlichen Sektor stark vertretene

P

&

I LOGA System zukünftig als Software-

as-a-Service-Plattform (SaaS) inklusive

eigener IT-Betriebsumgebung bestehend

aus Hardware, Betriebssystem und Da-

tenbank auszuliefern. P

&

I LogaAll-In

zeichnet darüber hinaus aus, dass alle

Bestandteile des P

&

I Ökosystems bereits

installiert und miteinander vernetzt sind.

Gunda Novicic, Produktverantwortliche

bei der KDO, kommentiert: „Die Kommu-

Die KDO hat sich als erster kommunaler IT-Dienstleister die Nutzung von P&I LogaAll-In gesichert. Damit wurde

die Fortsetzung der mittlerweile 14-jährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit P&I vereinbart.

nen sind von P

&

I LogaAll-In nicht un-

mittelbar betroffen. Es handelt sich viel-

mehr um eine technische Verbesserung

auf unserer Seite. Mit dieser Entscheidung

können unsere Kunden sicher sein, immer

einen kompetenten Partner in Sachen Per-

sonalmanagement zu haben.“

Dr. Rolf Beyer, KDO-Verbandsgeschäfts-

führer, ergänzt: „Die KDO stellt ihren Kun-

den eine kommunale und geschützte Cloud

für alle IT-Anwendungen zur Verfügung.

Es war für uns daher logisch, die Entwick-

lung der P

&

I frühzeitig zu begleiten. Denn

so können wir dafür Sorge tragen, dass die

Interessen der kommunalen Kunden be-

sondere Beachtung finden. Diese Entschei-

dung bringt für unsere bestehenden Kun-

den und für Interessenten nur Vorteile mit

sich. Insbesondere vor dem Hintergrund,

dass wir an allen zukünftigen funktionalen

und technologischen Weiterentwicklungen

unverzüglich teilhaben und diese sofort als

SaaS-Angebote in der kommunalen KDO-

Cloud bereitstellen können.“

Vorreiter: KDO sichert sich P&I LogaAll-In