Previous Page  19 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 32 Next Page
Page Background

19

KDO-KUNDEN

Entscheiden mit Durchblick!

Mit der Business-Intelligence-Suite von TIBCO Jaspersoft hat die KDO erfolgreich ein kommunales Berichtswesen

in ihre Finanzwesensoftware KDO-doppik&more integriert. Das neue Controllinginstrument erstellt standardisier-

te sowie individuelle Auswertungen zu den steuerungsrelevanten Themen der öffentlichen Verwaltung und erfüllt

dabei alle Anforderungen eines unterjährigen Berichtswesens gemäß §21 KomHKVO.

Das Team rund um Produktmanagerin Annette Schimm hat es

sich zum Ziel gesetzt, ein Reporting- und Analysewerkzeug in

KDO-doppik

&

more zu schaffen, das ein strategisch und operativ

angelegtes Berichtswesen, abgestimmt auf kommunale Anforde-

rungen, ermöglicht.

Komfortables Analysewerkzeug für Controller

Ergebnis ist eine hochflexible Lösung, die Informationen als Ent-

scheidungsgrundlage über verschiedene Empfängerkreise aussage-

kräftig aufbereitet. Neben den vom Controlling regelmäßig abge-

rufenen statischen Berichten lassen sich beispielsweise Dashboards

und Ad-hoc-Berichte erstellen. Dabei regelt ein hinterlegtes Berech-

tigungsmanagement, welche Daten welchem Berichtsempfänger

zugänglich sind. Die gewünschten Daten stellt das Programm zum

vordefinierten Zeitpunkt bereit. Damit können auch Mitarbeiter

ohne Zugang zum Finanzwesenverfahren KDO-doppik

&

more kom-

fortabel mit den notwendigen Daten versorgt werden. Das führt

zu mehr Transparenz durch einen abgerundeten Informationsfluss.

Kundenindividuelles Berichtswesen

„Unser Berichtswesen ist kundenindividuell. Es bietet dem Verant-

wortlichen einer Kommune wesentliche Kennzahlen, um operative

und strategische Entscheidungen zu treffen und zielgerichtet zu

handeln“, sagt Annette Schimm. Damit das Berichtswesen optimal

ausgerichtet ist, muss es im Vorfeld auf die Organisationsstruktur

und die Arbeitsprozesse der jeweiligen Kommune abgestimmt wer-

den. „Wichtige Fragen sind: Wer berichtet wem? Was wird berich-

tet? Wann wird berichtet? Wie wird berichtet? Und wie schaffe ich

Akzeptanz innerhalb der Verwaltungsorganisation?“, führt Yvonne

Schlabe, Beraterin KDO-doppik

&

more, aus. Diesen individuellen

ganzheitlichen Prozess begleitet die KDO von Anfang bis Ende. „Im

Ergebnis wird der Kunde mit einem effektiven Berichtswesen, einem

transparenten Informationsfluss auf allen Verwaltungsebenen, Kenn-

zahlen auf Knopfdruck und Zeitersparnis belohnt“, weiß Annette

Schimm aus Erfahrung.

KDO setzt eigenes Berichtswesen erfolgreich ein

Die KDO selbst verfügt seit langem über ein gut funktionieren-

des Berichtswesen. Die Prozesskette ist bereits fest definiert und

in der Organisationsstruktur akzeptiert. Um ihr Controlling und

damit verbunden die Arbeitsprozesse weiter zu optimieren, setzt

die KDO nun auch auf die neue BI-Lösung von TIBCO Jaspersoft.

„Wir nutzen den Vorteil, die Daten aus SAP heraus automatisiert

aufbereiten zu lassen – und das in einer Struktur, die auf allen

Führungsebenen anschauliche und prägnante Informationen zur

Verfügung stellt“, erklärt Antje Neels, Leiterin Rechnungswesen.

Die KDO befindet sich bereits in der Umsetzung des Projektes.

Erste Berichte wurden für die Produktmanager aufbereitet und

sollen in naher Zukunft im Rahmen der Prozesskette den KDO-

Verantwortlichen zur Verfügung gestellt werden.

Annette Schimm, KDO

annette.schimm@kdo.de

Arbeiten aktiv an der Umsetzung des neuen Berichtswesens

in der KDO (v. l. n. r.): Antje Neels und Annette Schimm.