

24 KDO INNOVATIV
BSI-zertifiziert: KDO-GovExpress erneut als
sicherer OSCI-Client ausgezeichnet
Mit KDO-GovExpress entwickelte die KDO vor über fünf Jahren ein standardisiertes Transportverfahren für die
elektronische Übermittlung von Daten und Dokumenten. Auch die aktuelle Weiterentwicklung wurde jetzt vom
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geprüft und als sicherer OSCI-Client zertifiziert. Damit
garantiert KDO-GovExpress den gesicherten Nachrichtenaustausch – vertraulich, rechtsverbindlich und fach-
verfahrensunabhängig.
Ausgangspunkt für diese Entwicklung war der ganz normale Ar-
beitsalltag in der Verwaltung. In Zeiten des elektronischen Nach-
richtenaustauschs ist die sichere, vertrauliche und rechtsverbindliche
Übertragung von Daten ein Muss. Verbindliches Übertragungspro-
tokoll für all diese E-Government-Prozesse ist OSCI-Transport. Mit
dessen Einführung mussten sämtliche Fachverfahren neu ange-
bunden werden – oft mit einer Vielzahl von herstellerspezifischen
Lösungen unterschiedlicher Qualität. Das führte bei Kommunen zu
zusätzlichen Pflege- und Lizenzaufwänden. Als Datendrehscheibe ist
KDO-GovExpress der Schlüssel zur Optimierung.
Es standardisiert den Nachrichtenaustausch über
Fachverfahren hinweg, macht viele der Schnitt-
stellen überflüssig und vereinfacht den OSCI-
Nachrichtentransport deutlich.
Fachübergreifender
Nachrichtenaustausch
Die XML-Nachricht wird dabei nicht wie bis-
her aus dem Fachverfahren heraus versandt,
sondern über ein Filesystem oder einen stan-
dardisierten Web-Service an KDO-GovExpress
übergeben. Dabei wird nicht nur das sendende,
sondern ebenso das empfangende System bedient
und die Nachrichten werden dort wieder verfügbar gemacht. „KDO-
GovExpress kann in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung
eingesetzt werden. Dabei wird für dieselben Anforderungen aus
unterschiedlichen Bereichen immer dieselbe Lösung angewandt,
die auch noch schnell und kostengünstig einzubinden ist“, erklärt
Dr. Rolf Beyer, KDO-Verbandsgeschäftsführer. „Dies optimiert den
Nachrichtenaustausch und senkt dabei gleichzeitig die Kosten für
unsere Kunden“, bringt er es weiter auf den Punkt.
Sicher, digital, wirtschaftlich
Auch in puncto Arbeitsprozess rentiert sich die Lösung, denn Ver-
sandwege werden immens beschleunigt und gleichzeitig erübrigt
sich der Erfassungsaufwand bei der empfangenden Stelle. Jeder
Transport wird dokumentiert und protokolliert. Neben einer Zeiter-
sparnis bedeutet dies eine Minimierung der Fehlerquote. „Die ste-
tig steigende elektronische Nachrichtenflut unserer Kunden stellt
uns als kommunalen IT-Dienstleister vor die Aufgabe, diese Daten
zu bündeln und unter Berücksichtigung der Schutzziele Integri-
tät, Authentizität, Vertraulichkeit und Nachvoll-
ziehbarkeit beim Transport von Nachrichten zu
handhaben“, führt Dr. Rolf Beyer aus.
Höchste Datensicherheit –
qualitätsgesichert durch BSI-Zertifikat
Die Einhaltung des Datenschutzes und die Ge-
währung von Datensicherheit sind zugleich
Zweck und integraler Bestandteil von KDO-Gov-
Express. Die übertragenen Dokumente sind über
alle Transportstationen hinweg verschlüsselt
und der Absender ist durch den Einsatz digitaler
Signaturen eindeutig identifizierbar. Manipulati-
onen des Inhalts sind somit sofort erkennbar. Dass
KDO-GovExpress diese Kriterien erfüllt, beweist die Zertifizierung
durch das BSI. Bereits die erste Version von KDO-GovExpress wur-
de vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
vor über fünf Jahren als sicherer OSCI-Client zertifiziert und damit
für den Transport von XhD-Nachrichten an die Bundesdruckerei
zugelassen. Die aktuelle Version wurde modernisiert, modulari-
siert und noch besser auf die Unterstützung der unterschiedli-
chen Fachverfahren abgestimmt. Diese Neuheit wurde jetzt vom