Begleitbüchlein Ausbildung Heipraktiker Psychotherapie - page 125

Begleitbüchlein in der Ausbildung zum Heilpraktiker
Psychotherapie (HPP) & Psychologischer Berater (PB)
125
Lassen Sie den Mietvertrag bei Unsicherheiten durch
einen Rechtsanwalt prüfen.
5. Meine Einnahmen und Ausgaben.
Rechnen Sie schonungslos ehrlich: Notieren Sie alle
Ausgaben, die auf Sie zukommen, sowie alle Einnahmen,
die Sie jetzt schon haben. Wie viele Patienten könnten Sie
pro Tag behandeln? Überlegen Sie sich, wie Sie
kostendeckend arbeiten können.
Vergessen Sie nicht, dass Existenzgründer in der Regel
drei Jahre brauchen, um Gewinn zu erwirtschaften.
Überlegen Sie sich, wie Sie diese Gründungsphase
finanzieren können. Es gibt auch die Möglichkeit von
Existenzgründungszuschüssen.
Viele
Heilpraktiker
bedenken diese lange Anlaufzeit nicht und müssen dann
vorzeitig aufgeben. Mit einem guten Praxiskonzept
können Sie diese Zeit verkürzen.
6. Versicherungen
Prüfen Sie vor Beginn Ihrer Tätigkeit, welche
Versicherungen Sie noch abschließen oder anpassen
müssen.
Sie
sind
verpflichtet,
eine
Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Überprüfen
Sie auch Ihre Krankenversicherung. Sie müssen nicht
privat krankenversichert sein, Sie können sich – je nach
Einnahmen – auch günstig gesetzlich versichern.
I...,115,116,117,118,119,120,121,122,123,124 126,127,128,129,130,131,132,133,134,135,...186
Powered by FlippingBook