

Verfeinernmit Kapern
Die Kaper ist ein typisches Produkt der Äolischen Inseln und
wächst bevorzugt auf vulkanischem Boden. Die Pflanze der
Kaper besteht aus einem einzelnen Strauch aus dem sich strah-
lenförmig weiche Äste ausbreiten. Sie ist eine Knospe und befin-
det sich im Inneren der verschlossenen Blüte. Jede einzelne wird
handverlesen und in Meersalz eingelegt und konserviert.
Die Kaper ist nicht nur für den Gaumen eine Bereicherung,
sondern auch gut für die Gesundheit, denn ihr werden heilende
Eigenschaften nachgesagt. Sie wird sowohl für Blutdruck- und
Cholesterin senkende Mittel verwendet als auch für Schmerz-
mittel und nicht zuletzt wird ihr laut Volksmund eine aphrodi-
sierende Wirkung nachgesagt.
Menù - A tavola conMontalbano
PRIMO
Pasta ‘ncasciata - Pasta in Kiste verpackt
Eine Variation der „Pasta al forno“ mit Fleischragù, in Würfel geschnittene frittierte
Auberginen, Salami- und Mortadellastücke, geviertelte gekochte Eier und Caciocavallo
und Pecorino Käse zum Verfeinern
Pasta chi vrocculi arriminata - Pasta mit “gedrehtem“ Blumenkohl
Pasta (bucatini) in Safran geschwenkt und mit sizilianischem Brokkoli, also Blumenkohl,
Rosinen, Pinienkerne und Pfeffer in Olivenöl angebraten.
SECONDO
Triglie fritte
In Maismehl panierte und in Öl frittierte Meerbarben. Zitronen und Petersilie
garnieren das Ganze. Das Geheimnis? Frische Barben direkt vom Fischer auf den Teller.
Purpitelli cu sugu - Kleine Tintenfische in der So e
Kleine Oktopusse in Knoblauch, Tomaten, Salz und Pfeffer mit Petersilie eingekocht.
Das Ganze heiß mit Weißbrot serviert.
DESSERT
Cannoli - Sü e Röllchen
Inseltypische Süßspeise bestehend aus einer Schale aus Mehl, Fett, Grießzucker, Eier, Salz,
trockenemMarsala, Sonnenblumenkerne.
Die Füllung ist eine Mischung aus frischer Schafsricotta, Zucker, Zimt,
Zartbitterschokolade geraspelt und kandierte Orangenstücke.
Spezialitäten
35
2018
Unsere Reiseziele
Das antike Griechenland gilt als Wiege der
europäisch-abendländischen Kultur. Hier
liegen die Anfänge unserer Geschichtsschrei-
bung, Philosophie, Staatstheorie und Kunst.
Die Mythen der alten Griechen erwiesen
sich im Laufe von zweitausend Jahren als
unerschöpfliche Quelle für das Theater, die
Musik und die Kunst Europas und sind es
noch heute. So wird eine Klassenfahrt ins
antike Hellas als Reise zu unseren kulturellen
Wurzeln empfunden. Entsprechend wichtig
sind das passende Programm und eine flexi-
ble Beratung. Davon profitieren seit 35 Jahren
Schulen, Universitäten, Volkshochschulen und
Kulturgesellschaften, die die Begegnung mit
der Geschichte und Kultur des Landes suchen.
Nennen Sie uns Reisezeit, Gruppengröße, Art
der Anreise und Budget und wir schneidern
Ihnen das passende Angebot.
Unterkunft
Zum Erkunden der klassischen Antike schla-
gen wir Athen und Tolo als Standquartiere vor.
Auch für Zwischenübernachtungen in Delphi
und Olympia bieten wir schöne Hotels an.
NEU: Den umfangreichen Studienordner auf
DVD erhalten Sie bei Buchung kostenlos!
Unerlässlich für die Vorbereitung der Studien-
fahrt sind die Texte, Bilder und Audio-Dateien
darauf. Zehn Beiträge mit jeweils über 100 Fotos,
Landkarten, Rekonstruktionen, Erklärungen
und weiterführenden Links allein über die Stadt
Athen. Neu ist der Beitrag über die Byzanti-
nische Kunst mit über 200 Seiten: theologische
Vorgaben, politische Entwicklungen, künstlerische
Absichten werden erläutert und an hun-
derten von Beispielen gezeigt.
Audiodateien für Museen und
Ausgrabungen mit Erklärun-
gen gibt es für: Athen-Ago-
ra, Athen-Akropolis,
Athen-Areopag,
Delphi, Epidaurus,
Mykene, Tiryns,
Sounion, Nemea,
Olympia, Hosios
Loukas, Korinth,
Meteora, Dorischer
Tempel.
Ruine des Apollo Tempel in Korinth
Gigantischer Blick über die
Metropole Athen
Foto: Unger
Foto: iStock/Waeske
Foto: Knebel
Foto: Hellas_Rape_Hylas_Massimo_gemeinfrei Wikipedia Commons
Foto: fotolia.com/andreaxt
34
Foto: fotolia/forton
Foto: Yannis Georgidakis
Yannis Georgidakis mit Familie für uns vor Ort
Theater in Epidauros
GRIECHENLAND
Lieblings-
gerichte
des Commissario
Montalbano.
s. Buchtipp S. 46
Fotos:
Kapern: iStock/igorr1
Cannoli: iStock/Rosario Scalia
Fisch: iStock/Ivinst