Previous Page  23 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 32 Next Page
Page Background

KDO bietet Hosting für Fachverfahren

Sicherer Betrieb der Sozialwesen-Software LÄMMkom LISSA

KDO-PARTNER ‡¾

ImHochleistungsrechenzentrum in Olden-

burg betreibt die KDO eine Vielzahl von

Fachanwendungen, für die sie neben dem

technischen Betrieb auch den Support

und die fachliche Betreuung übernimmt.

Die KDO bietet aber auch das reine Hos-

ting von Lösungen an – wie das der aktu-

ellen Software LÄMMkom LISSA.

Im Bereich Sozialwesen betreibt die KDO

für ihre Kunden seit einigen Jahren die

Software LÄMMkom® der Lämmerzahl

GmbH. Mit dieser Anwendung werden

alle Verwaltungsprozesse in den Berei-

chen Arbeit, Jugend und Soziales auf

einer ganzheitlichen, integrierten Platt-

form abgebildet. Mitte 2017 wurde die

Zusammenarbeit auf den Betrieb der

Version LÄMMkom LISSA ausgeweitet.

Fünf Kunden der KDO nutzen bereits

das Hosting und greifen über RDP mit

Loadbalancing auf einen gemeinsamen,

zentral eingerichteten Datenbestand zu.

Individuelle Zugriffsrechte gewährleis-

ten dabei die Datensicherheit und den

Datenschutz.

Datensicherheit steht an erster Stelle

Mit dem Betrieb von Anwendungen

und der Speicherung von sensiblen

Sozialdaten übernimmt die KDO eine

große Verantwortung für ihre Sicherheit.

Vertraulichkeit, Integrität und Verfüg-

barkeit aller Informationen sind ent-

scheidende Faktoren für die Akzeptanz

als kommunaler IT-Dienstleister. Die

KDO hat sich deshalb bereits 2016 ihren

hohen Standard in der Informations-

sicherheit durch eine Zertifizierung

nach ISO 27001 bestätigen lassen.

Zwei etablierte IT-Unternehmen verbünden sich mit dem gemeinsa-

men Ziel, Kommunalverwaltungen umfassende Lösungen in puncto

digitalen Bürgerservice zu liefern. Der Zweckverband Kommunale

Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und die NOLIS GmbH wollen

zukünftig enger zusammenarbeiten.

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) mit den Portalverbünden und

das geplante Niedersächsische E-Government-Gesetz erfordern

zeitgemäße Bürgerportale mit vielfältigen interaktiven Diens-

ten. Und dazu werden die KDO und NOLIS zukünftig passende

Lösungen anbieten. Besiegelt wurde die neue Kooperation mit

der Unterzeichnung eines Letter of Intent von NOLIS-Geschäfts-

führer Uwe Warnecke und Dr. Rolf Beyer, Verbandsgeschäfts-

führer der KDO. Da die Unternehmen in ihren jeweiligen

Segmenten eine erhebliche Zahl gemeinsamer Kunden haben,

bot sich diese Zusammenarbeit an. Beide Kooperationspartner

haben ihren Ursprung in Niedersachsen: Die KDO mit Sitz in

Oldenburg ist Innovations- und Technologiedienstleister für

Verwaltungsprozesse in ganz Deutschland. Die NOLIS GmbH

agiert von Nienburg aus und bietet individuelle Lösungen für

den optimalen Einsatz des Internets in Unternehmen, Kommu-

nen oder Verbänden.

Starke Kooperation

KDO arbeitet zukünftig eng mit NOLIS zusammen

Besiegeln die künftige

Zusammenarbeit:

Uwe Warnecke

(NOLIS) und

Dr. Rolf Beyer

(KDO)