

Jugendämter haben ein vielfältiges Aufgaben-
spektrum, unddieAnforderungenandieMit-
arbeiter sind sehr hoch. An oberster Stelle
steht dabei immer das Wohl des Kindes. Daher
ist effektive IT-Unterstützung gefragt. Der
Landkreis Ammerland macht sehr gute Erfah-
rungen mit der Software KDO-Jugendwesen.
Das KDO-Jugendwesen ist eine Software
für die ganzheitliche Sachbearbeitung in
Jugendämtern und unterstützt die Tätig-
keitsfelder Allgemeiner Sozialdienst, Ju-
gendgerichtshilfe, Wirtschaftliche Jugend-
hilfe, Beistandschaften, Vormundschaf-
ten und Unterhaltsvorschuss. Die prozess-
orientierte Softwarelösung deckt alle ab-
rechnungsrelevanten Bereiche ab und führt
die Sachbearbeiter gezielt durch die Fall-
bearbeitung – von der Diagnostik bis zur
Hilfe. Das Baukastensystem gewährleis-
tet die nötige Flexibilität bei der Bearbei-
tung der unterschiedlichen Prozesse.
Erfolgreiche Einführung im Ammerland
Ende 2017 wurde mit der Implementie-
rung des KDO-Jugendwesens im Land-
kreis Ammerland begonnen. Der Landkreis
Ammerland setzt hierbei auf den Betrieb
im Hochleistungsrechenzentrum der KDO.
Dies hat nicht nur den Vorteil, dass Daten-
transfers reibungsloser ablaufen und Up-
dates nicht mehr durch das Jugendamt ein-
gelesen werdenmüssen, sondern auch, dass
die sensiblen Daten gut geschützt und hoch-
verfügbar vorgehalten werden.
Inzwischen arbeiten ca. 60 Mitarbeiter des
Jugendamtes erfolgreich mit der Software,
die in den Bereichen Beistandschaften,
Unterhaltsvorschuss, Wirtschaftliche Ju-
gendhilfe und Sozialer Dienst eingesetzt
wird. Bei der Einführung hat man sich
auch die Zeit genommen, bestehende Ab-
läufe und Prozesse zu überprüfen. Gleich-
zeitig hatten die Mitarbeiter durch eine um-
fangreiche Testphase die Gelegenheit, sich
optimal mit der neuen Software vertraut
zu machen. Sehr hilfreich war dabei die
Flexibilität der KDO, die dem Landkreis
Ammerland stets als zuverlässiger Partner
zur Seite stand. Auch nach dem Echtstart
setzen beide Seiten auf eine enge Zusam-
menarbeit und einen offenen Austausch.
Vereinfachte Bearbeitung,
bessere Unterstützung
Durch die Einführung des KDO-Jugendwe-
sens sind die Arbeitsabläufe des Ammer-
länder Jugendamtes effizienter geworden.
Unter anderem haben sich die Arbeits-
schritte bei der Abwicklung der Zahlläufe
vereinfacht, da die Daten automatisiert
übertragen werden. Anhand von Filtern
können außerdem bisherige Zahlungsda-
ten in Erfahrung gebracht werden, ohne
dabei Einblick in das Finanzprogramm
nehmen zu müssen.
Am KDO-Jugendwesen schätzen die Sach-
bearbeiter besonders die neuen Möglich-
keiten bei der Suchfunktion und der Fil-
terung der Daten, aber auch die bessere
Übersicht der Zeitabschnitte beim Anzei-
gen aller Adressen, Bankverbindungen
oder Familienstände sowie die Möglichkeit,
mehrere Fälle gleichzeitig im Zugriff zu
haben. Zusätzliche Dokumentationsmög-
lichkeiten, z. B. in den Bereichen Akten-
übergabe, Berichte und Kontakte, schaffen
einen schnellen Überblick und ersparen
oftmals den Gang zum Aktenschrank.
Insgesamt war es ein gelungener Umstieg,
sodass die Mitarbeiter nun die wertvolle
Zeit effizienter für andere Tätigkeiten nut-
zen können!
º· KDO-KUNDEN
KDO-Jugendwesen:
mehr Möglichkeiten für Landkreis Ammerland
Erfolgreiche Systemumstellung und mehr Optionen bei der Sachbearbeitung
Veronika Wegner
veronika.wegner@kdo.de