

KDO-PARTNER
Seit Jahresanfang müssen Behörden für die digitale Kommuni-
kation mit der Justiz ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten.
Eine einfache und auch empfohlene Lösung ist das beBPo – das
besondere elektronische Behördenpostfach. Die KDO bietet ihren
Kunden eine passende Integration in das KDO-Messaging-Gateway.
Das E-Justice-Gesetz verpflichtet Kommunen seit dem
01.01.2018 zur Nutzung eines sicheren Übermittlungsweges
Sichere Kommunikation mit Justiz dank beBPo
Das besondere elektronische Behördenpostfach
für die Zustellung elektronischer Dokumente. Zur Auswahl für
eine einfache und sichere Kommunikation mit Justiz, Rechts-
anwälten, Notaren und anderen Behörden stehen De-Mail, das
beBPo und das beA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach).
Justiz empfiehlt beBPo
Um das elektronische Empfangsbekenntnis (eEB) in diesem Zuge
in maschinenlesbarer Form an das Gericht übermitteln zu können,
Die Virtuelle Region Nordwest (ViR-Nord-
west) ist ein interkommunaler Zusammen-
schluss in Niedersachsen und Bremen. Über
70 Kommunen (Landkreise, Gemeinden und
Städte) arbeiten seit 2005 in einem Netzwerk
zusammen, um E-Government Kooperationen
miteinander zu entwickeln und zu fördern.
Mit einem neuen Erscheinungsbild ist die
ViR-Nordwest in das Jahr 2018 gestartet
und hat wieder verschiedene Aktivitäten
in Planung.
Die Ursprünge des Netzwerkes gehen
zurück in das Jahr 2002. Begonnen hat
alles mit dem seinerzeit gegründeten
„Regionalen Netzwerk E-Government
Bremen/Niedersachsen“. Einige Zielset-
zungen des damaligen Verbundes haben
sich seitdem kaum verändert und sind
aktueller denn je: regionale Vernetzung,
Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch,
Projektkooperation oder Informationen
über aktuelle Entwicklungen auf Bund-
und Länderebene.
Netzwerk-Treffen für neue Impulse
Die Zielsetzungen bestimmen auch 2018
das Jahresprogramm der ViR-Nordwest.
Anfang April fand das Netzwerk-Treffen
erstmalig im neuen Format statt. Für die
zweite Jahreshälfte sind weitere Treffen
zu den Themen IT-Notfall-Handbuch/
-Management und IT-Sicherheit in Koope-
ration mit dem Kommunalen IT-Sicher-
heitsbündnis Niedersachsen (KITSIN) ge-
plant. Außerdem wird eine Exkursion
in das digitale Vorzeigeland Dänemark
vorbereitet, um sich dort neue Impulse
für die Digitalisierung der Verwaltung in
den Mitgliedskommunen zu holen.
Plenum 2018 in Goslar
Die größte Veranstaltung findet dann am
25./26.09.2018 statt. Das alljährliche Ple-
num macht in diesem Jahr Station in
Goslar. Gastgeber ist der dortige Land-
kreis, als südöstliches Mitglied der ViR-
Nordwest, sowie die Stadt Goslar. Die zwei-
tägige Veranstaltung wird den Schwer-
punkt auf die Vorstellung kommunaler
Best-Practice-Beispiele legen. Geplant
sind die Themenblöcke Digitalisierung,
Open Data und E-Government.
ViR-Nordwest:
Aktivitäten im Netzwerk
www.vir-nordwest.deNeues Erscheinungsbild und vielseitige Veranstaltungen 2018