

º
KDO-PARTNER
Seit vielen Jahren arbeiten die Prosoz Herten
GmbH und die KDO erfolgreich zusammen.
Mit dem Umstieg von Prosoz/S auf OPEN/
PROSOZ wird das Arbeiten mit der Sozial-
wesen-Software für die KDO-Kunden noch
komfortabler. Zusätzlich bietet die KDO
erweiterte Services an, von denen z. B. der
Landkreis Wesermarsch profitiert.
Mit dem zentralen Betrieb des Programms
OPEN/PROSOZ im KDO-Hochleistungs-
rechenzentrum übernimmt die KDO neben
der fachlichen Beratung nun auch weitere
Dienstleistungen für ihre Kunden, wie die
Installation und das Testen von Updates
sowie die erweiterten Services. Der Land-
kreis Wesermarsch ist einer von vielen
Kunden, die davon profitieren.
Erweiterte Services der KDO
Daniel Ülsmann-Pohl, Fachdienstleiter
beim Landkreis Wesermarsch, erklärt,
warum sich die erweiterten Services mit
OPEN/PROSOZ lohnen: „Wir zahlen mit
jedem Monatslauf rund 3 Mio. Euro an
Hilfen aus. Hinzu kommen wöchentlich
ca. 200.000 Euro, die pünktlich überwie-
sen werden müssen, da sie den Lebens-
unterhalt der Empfänger sichern. Die stän-
dige Verfügbarkeit des Prozesses ist für
uns somit unabdingbar und darf nicht
durch personelle Engpässe, Krankheit oder
Urlaubszeiten gefährdet werden. Deshalb
haben wir die technische Durchführung
der Zahlläufe auf die KDO übertragen.
Die KDO erstellt die Zahlläufe, die
Prüfaufträge, die Buchungsdateien und
Zahllisten, sodass wir uns intern auf die
Prüfung der inhaltlichen Richtigkeit be-
schränken können.“
Mehr Zeit für die Kernaufgaben
Auch der Bereich Statistik und Datenab-
gleich fällt unter die erweiterten Services,
wie Daniel Ülsmann-Pohl weiter schil-
dert: „Der regelmäßige Datenabgleich
nach § 118 SGB XII und die Erstellung und
Meldung von Statistiken an das Bundes-
bzw. Landesamt für Statistik waren sehr
arbeitsintensiv. Das haben wir jetzt auch
auf die KDO übertragen. Es ist für uns
eine große Arbeitserleichterung und wir
können uns auf unsere Kernaufgaben,
die Beratung und das Prüfen der Anträge,
konzentrieren. So sind die Arbeitsabläufe
mit OPEN/PROSOZ optimal koordiniert.“
Sozialwesen-Software
bringt Verlässlichkeit
Landkreis Wesermarsch profitiert von Services der KDO mit OPEN/PROSOZ
empfiehlt die Justiz neben De-Mail ausdrücklich die Verwen-
dung eines beBPo. Das besondere elektronische Behördenpost-
fach beruht auf der bereits bewährten EGVP-Infrastruktur.
KDO unterstützt Kunden bei Integration
Durch die Kooperation mit der Mentana-Claimsoft GmbH bietet
die KDO den Kommunen die Möglichkeit, aus ihrer gewohnten
E-Mail-Lösung oder beliebigen Fachanwendungen heraus beBPo-
und die funktionsgleichen EGVP-Nachrichten sowie De-Mails
zu versenden und zu empfangen. Das KDO-Messaging-Gate-
way, ein einfaches Plug-in im E-Mail-Client, sorgt dafür,
dass die rechtssichere Übermittlung gewährleistet wird.