Previous Page  19 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 32 Next Page
Page Background

KDO-KUNDEN

Die Einführung neuer IT-Lösungen, neue Funktionen oder Updates

bringen häufig einen erhöhten Schulungsbedarf bei den Anwen-

dern mit sich. Die KDO bietet ihren Kunden hierfür neben klassi-

schen Präsenzschulungen auch Webinare an. Diese erfreuen sich

bei Teilnehmern zunehmender Beliebtheit. KOM:in zeigt die Vortei-

le dieser Schulungsform am Beispiel einer Softwareeinführung bei

der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).

Manchmal muss es ganz schnell gehen: Erklärungsbedürftiges

Wissen soll in kürzester Zeit einem größeren Personenkreis plau-

sibel und anwenderfreundlich zugänglich gemacht werden. Bei

der LWK z. B. arbeiten die Teilnehmer nicht an einem Ort,

sondern an räumlich voneinander entfernten Arbeits-

plätzen. Was tun? Das an sich hervorragende Mittel der

Präsenzschulung wäre wegen des erhöhten Reise-

aufwands nicht unbedingt die erste Wahl. Die bessere Lösung

hier: das Webinar.

Das fand auch Dr. Jutta Wibke Freymuth, Fachreferentin,

Leiterin Sachgebiet Rechnungswesen und Controlling sowie

Vorstandsassistenz bei der Landwirtschaftskammer Nieder-

sachsen. Ihre Anfrage an die KDO bezog sich auf eine Schulung

für die Erfassung von Gebührenbescheiden und Rechnungen

im Rahmen der Einführung der Finanzwesensoftware Infoma

newsystem. Die Herausforderung: eine knappe Vorlaufzeit und

ein großer zu schulender Teilnehmerkreis aus verschiedenen

Dienstorten.

Wissensvermittlung mit Turbolader

Die Wahl des besten Schulungsmittels war hier das Webinar.

Innerhalb kürzester Zeit gelang es der KDO, 75 Teilnehmer

in zwei Terminen mit je 45 Minuten zu schulen. „Wir haben

von der Planung bis zur Durchführung der Schulung nur eine

Woche gebraucht. Das wäre mit einer Präsenzschulung so

nicht möglich gewesen“, erklärt Irene Goretzki, Fortbildungs-

referentin bei der KDO-AKADEMIE. „Unser Credo, Wissen und

Information schnell und direkt an den Arbeitsplatz zu liefern,

ist hier wieder einmal voll aufgegangen“, freut sich Goretzki.

Und auch Dr. Jutta Wibke Freymuth von der LWK ist begeis-

tert: „Mit Hilfe des Webinars konnten wir den Kollegen in

den zahlreichen Außenstellen in kompakter Form die Neue-

rungen zur Gebührenbescheid- und Rechnungserfassung auf-

zeigen –

eine gelungene und sehr hilfreiche Möglichkeit zur

Wissensvermittlung.“

Sinnvolle Ergänzung zur Präsenzschulung

Seit die KDO 2014 damit begonnen hat, Webinare anzubieten,

sind die Erfahrungen mit dieser Schulungsform insgesamt

sehr gut. Sie ist für kurze Themen genauso geeignet wie für

eine Wissensvermittlung in bis zu 1,5 Stunden. Zwar wird und

soll das Webinar die Präsenzschulung nicht ersetzen. Das We-

binar hat sich aber schon jetzt als flexible, ortsunabhängige

und vor allem auch barrierefreie Ergänzung bewährt, die das

Schulungsangebot der KDO in idealer Weise komplettiert.

Wenn das Wissen direkt zum

Arbeitsplatz kommt …

Webinare mit der KDO

Infos zu Schulungen & Anmeldung

schulungen.kdo.de

º¸